Fr. 97.00

Verhandeln, kooperieren, werben - Beiträge zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Zuge der Globalisierung der Märkte stehen Wirtschaftsunternehmen immer häufiger vor der Aufgabe, international und transkulturell kompetent zu agieren, denn in Kooperationen und Verhandlungen, in Werbung und Marketing, bei Fusionen und Expansionen treffen unterschiedliche Kulturstandards und Kommunikationsgewohnheiten aufeinander.

Dieser Sammelband präsentiert empirische Studien der Kulturpsychologie, der Sprach- und der Wirtschaftswissenschaften, die interne wie externe Unternehmenskommunikation im Spannungsfeld interkultureller Begegnungen untersuchen. Sie informieren über Kulturstandards verschiedener Länder, die die Kommunikation und damit eine erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit beeinflussen. Die Beiträge setzen sich mit folgenden Themen auseinander:

· Interkulturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation,
· Interkulturelles Training,
· Innovation und Kreativität in der Werbung.

Sommario

Einführung.- 1. Interkulturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation.- Sprachpragmatische und personalwirtschaftliche Oberlegungen zu strategischen Veranderungsprozessen als Herausforderung fUr die Unternehmenskommunikation.- Kulturunterschiede in der Marketingkommunikation am Beispiel deutscher, schwedischer und US-amerikanischer BetriebsbroschOren eines internationalen Unternehmens.- Finnisch-deutsche Kulturunterschiede im Kommunikationsverhalten am Beispiel von Unternehmen der Seetransportbranche.- 2. Interkulturelles Training.- Die Analyse von Handlungsregulationen als psychologische Grundlage der bikulturellen Teamentwicklung am Beispiel deutsch-tschechischer Wirtschaftskooperation.- Beruflich in Indonesien. Ein Orientierungstraining zur Bewaltigung kultureller "Stolpersteine".- Fritz surrrender! - Entwicklung eines interkulturellen Trainings für England.- Interkulturelles Training für Expatriates in Argentinien.- 3. Innovation und Kreativität in der Werbung.- Frischwärts. Ansätze zur Klassifizierung werbesprachlicher Kreativität am Beispiel von McDonald's-Werbungen.- Werbung im WWW und ihre Gestaltung im Vergleich zum klassischen Werbemittel Anzeige.

Info autore

Dr. Nina Janich, geb. 1968, Studium der Germanistik, Geschichte, Publizistik und Philosophie an den Universitäten Marburg/Lahn, Mainz und Regensburg. Nach Magister Artium seit 1993 wissenschaftliche Hilfskraft, seit der Promotion 1997 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit: Forschungen zu Werbesprache; Fachsprache und Fragen der Sprachkultur.

Prof. Dr. Dagmar Neuendorff ist Professorin für Deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Instituts für Germanistik an der bo Akademi Universität (Finnland).

Riassunto

Im Zuge der Globalisierung der Märkte stehen Wirtschaftsunternehmen immer häufiger vor der Aufgabe, international und transkulturell kompetent zu agieren, denn in Kooperationen und Verhandlungen, in Werbung und Marketing, bei Fusionen und Expansionen treffen unterschiedliche Kulturstandards und Kommunikationsgewohnheiten aufeinander.

Dieser Sammelband präsentiert empirische Studien der Kulturpsychologie, der Sprach- und der Wirtschaftswissenschaften, die interne wie externe Unternehmenskommunikation im Spannungsfeld interkultureller Begegnungen untersuchen. Sie informieren über Kulturstandards verschiedener Länder, die die Kommunikation und damit eine erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit beeinflussen. Die Beiträge setzen sich mit folgenden Themen auseinander:

· Interkulturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation,

· Interkulturelles Training,

· Innovation und Kreativität in der Werbung.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.