Fr. 87.00

Universitäts-entwicklung und neue Medien - Beitr. in engl. Sprache

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Ruf nach Flexibilisierung von Institutionen und Personen macht auch vor den Universitäten und Bildungseinrichtungen nicht halt. Je stärker neue Technologien es ermöglichen, zeit- und raumunabhängig zu arbeiten, desto weniger eignen sich bisherige Organistationsstrukturen und gewohnte Handlungsmuster für die Zukunft.

Anläßlich eines Workshops an der Universität Innsbruck zum Thema "Universitätsentwicklung und neue Medien" kamen führende ExpertInnen aus Hongkong, vom japanischen NIME, der Griffith University (Australien), der Berkeley University (USA) und mehreren anderen Universitäten und Fernstudienzentren zusammen. Sie berichten in diesem Buch über ihre Erfahrungen, wie "traditionelle" Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Medien und flexible Studienprogramme nutzen können.

Sommario

How can new media improve university research and instruction?.- Neue Medien - Auslöser universitärer 'Metamorphose'?.- Zur Informationsinfrastruktur für Produktion und Einsatz "Neuer Medien an Hochschulen".- Strategische Entwicklungsoptionen der Hochschulen angesichts neuer Medien.- Managing media in the digital university.- Virtuelles Lernen aus didaktischer Sicht.- Application of information (new media) technology in Japanese higher education.- The end of geography? An Australian experience of new media and 'borderless education'..- Reinventing the university new approaches to learning, teaching and technology.

Info autore

Dr. Georg Anker war an der Universität Innsbruck im Rahmen des "Implementierungsprojektes" für die Koordination des Neue Medien-Bereichs zuständig.

Ass.-Prof. Dr. Ulrike Hugl lehrt am Institut für Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Innsbruck.

Prof. Dr. Stephan Laske lehrt am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck.

Riassunto

Der Ruf nach Flexibilisierung von Institutionen und Personen macht auch vor den Universitäten und Bildungseinrichtungen nicht halt. Je stärker neue Technologien es ermöglichen, zeit- und raumunabhängig zu arbeiten, desto weniger eignen sich bisherige Organistationsstrukturen und gewohnte Handlungsmuster für die Zukunft.

Anläßlich eines Workshops an der Universität Innsbruck zum Thema "Universitätsentwicklung und neue Medien" kamen führende ExpertInnen aus Hongkong, vom japanischen NIME, der Griffith University (Australien), der Berkeley University (USA) und mehreren anderen Universitäten und Fernstudienzentren zusammen. Sie berichten in diesem Buch über ihre Erfahrungen, wie "traditionelle" Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Medien und flexible Studienprogramme nutzen können.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.