Fr. 90.00

Eventmarketing - Ein innovatives Instrument zur Metakommunikation in Unternehmen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eventmarketing etabliert sich zunehmend als Kommunikationsinstrument. Der Umgang mit diesem Instrument ist jedoch in der Unternehmenspraxis von Unsicherheit bestimmt. Frank Sistenich stellt das Eventmarketing als Instrument zur Metakommunikation vor. Dabei wird der Event als Interaktionsprozess zwischen Teilnehmern und Unternehmen verstanden, der die Voraussetzung für eine aktive Gestaltung der Kundenbeziehung schafft. Zum einen lassen sich Positionierungsstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten von Marketinginstrumenten ableiten, die eine Fortschreibung der Markenaktualität in die Alltagswelt der Konsumenten ermöglichen und somit die Kundenbindung erhöhen. Zum anderen kann das Unternehmen mit Hilfe des Marketing-Events eine Anbindung an seine gesamte, meist monologisch strukturierte Kommunikationspolitik erreichen.

Sommario

A: Themenbegründung.- 1 Einführung.- 2 Aufbau der Arbeit.- B: Forschungsgegenstand.- 3 Ausgewählte Anforderungen an eine innovative Kommunikationspolitik.- 4 Eventmarketing als innovatives Instrument der Kommunikationspolitik.- C: Theoretische Forschungsansätze.- 5 Theoretische Forschungsansätze zur Erklärung der Wirkungsweise und des Erfolgs von Eventmarketing.- 6 Zusammenfassung.

Info autore

Frank Sistenich ist Chefredakteur der Magazine Traveller Style International und life.domicil sowie Hochschullehrer für Freizeit- und Tourismuswissenschaften in Berlin, Bremen und Brandenburg. Er hat zahlreiche Reisereportagen und Fotografien u.a. in Der Spiegel , Die Welt und Tagesspiegel veröffentlicht.

Riassunto

Eventmarketing etabliert sich zunehmend als Kommunikationsinstrument. Der Umgang mit diesem Instrument ist jedoch in der Unternehmenspraxis von Unsicherheit bestimmt. Frank Sistenich stellt das Eventmarketing als Instrument zur Metakommunikation vor. Dabei wird der Event als Interaktionsprozess zwischen Teilnehmern und Unternehmen verstanden, der die Voraussetzung für eine aktive Gestaltung der Kundenbeziehung schafft. Zum einen lassen sich Positionierungsstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten von Marketinginstrumenten ableiten, die eine Fortschreibung der Markenaktualität in die Alltagswelt der Konsumenten ermöglichen und somit die Kundenbindung erhöhen. Zum anderen kann das Unternehmen mit Hilfe des Marketing-Events eine Anbindung an seine gesamte, meist monologisch strukturierte Kommunikationspolitik erreichen.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Sistenich
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.10.2013
 
EAN 9783824404797
ISBN 978-3-8244-0479-7
Pagine 313
Dimensioni 148 mm x 214 mm x 18 mm
Peso 435 g
Illustrazioni XVIII, 313 S. 8 Abb.
Serie DUV Wirtschaftswissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Kommunikation, Veranstaltung, Event, Marktforschung, Kommunikationspolitik, Kundenbindung, C, Konstruktivismus, Business and Management, Eventmarketing, Soziale Rolle, kundenbeziehung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.