Fr. 72.00

Transformationsprozesse im VEB Thüringer Teppichfabriken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Transformation ostdeutscher Unternehmen verlief je nach Branchenzugehörigkeit, Betriebsgröße, regionalen Rahmenbedingungen und Humankapital sehr unterschiedlich. Dabei nimmt der ehemalige VEB, die heutige Thüringer Teppichfabriken GmbH, eine Sonderstellung ein. Nachdem ein rascher Privatisierungserfolg ausgeblieben war, erfolgte hier eine Sanierung vor Privatisierung als Beteiligungsunternehmen einer von der Treuhandanstalt initiierten Management KG. Kathrin Schmidt untersucht die einzelnen funktionalen Bereiche des Unternehmens und legt dabei besonderes Gewicht auf die Absatzseite. Die Autorin dokumentiert die wichtigen Maßnahmen des Managements anhand eines GERT-Netzplanes, führt die entsprechenden Wenn-Dann-Analysen durch und zeigt die Rolle der Schröder & Partner Management KG als Sanierungs-Holding bis zur Privatisierung des Unternehmens auf.

Sommario

Gliederung.- 1 Einleitung.- 2 Das Unternehmen.- 3 Analyse wesentlicher Einflußfaktoren auf den Transformationsprozeß.- 4 Management der Transformation.- 5 Aktivitäten der Schröder & Partner GmbH & Co. Management KG bis zur Privatisierung.- 6 Fazit.

Info autore

Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Für ihre Gedichte erhielt sie den "Leonce-und-Lena-Preis" 1993, den "Lyrikpreis der Stadt Meran" sowie den "Förderpreis zum Hans Erich Nossack-Preis des Bundesverbandes der deutschen Industrie" 1997 und 1999 den "Förderpreis zum Christine Lavant-Preis". 2013 wurde Kathrin Schmidt der "Thüringer Literaturpreis" verliehen. Sie lebt in Berlin.

Riassunto

Die Transformation ostdeutscher Unternehmen verlief je nach Branchenzugehörigkeit, Betriebsgröße, regionalen Rahmenbedingungen und Humankapital sehr unterschiedlich. Dabei nimmt der ehemalige VEB, die heutige Thüringer Teppichfabriken GmbH, eine Sonderstellung ein. Nachdem ein rascher Privatisierungserfolg ausgeblieben war, erfolgte hier eine Sanierung vor Privatisierung als Beteiligungsunternehmen einer von der Treuhandanstalt initiierten Management KG. Kathrin Schmidt untersucht die einzelnen funktionalen Bereiche des Unternehmens und legt dabei besonderes Gewicht auf die Absatzseite. Die Autorin dokumentiert die wichtigen Maßnahmen des Managements anhand eines GERT-Netzplanes, führt die entsprechenden Wenn-Dann-Analysen durch und zeigt die Rolle der Schröder & Partner Management KG als Sanierungs-Holding bis zur Privatisierung des Unternehmens auf.

Dettagli sul prodotto

Autori KATHRIN SCHMIDT
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.04.2013
 
EAN 9783824468386
ISBN 978-3-8244-6838-6
Pagine 130
Dimensioni 150 mm x 212 mm x 11 mm
Peso 233 g
Illustrazioni XVII, 130 S. 7 Abb.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Empirische Transformationsforschung
Gabler Edition Wissenschaft
Empirische Transformationsforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Privatisierung, C, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Treuhandanstalt, EmpirischeTransformationsforschung, Beteiligungsunternehmen, GERT-Netzplan

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.