Esaurito

Verwaltungsgerichtsordnung VwGO, Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Richterkommentar für die anwaltliche Praxis
Zum Werk
Dieser Handkommentar ist in erster Linie für den verwaltungsrechtlich orientierten Rechtsanwalt, den Verwaltungsbeamten und die Richterschaft im Verwaltungsrecht konzipiert. Besonderes Gewicht hat die Auswertung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte/Verwaltungsgerichtshöfe der Länder.
Vorteile auf einen Blick
- handlicher, ganz auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittener Kommentar
- übersichtliche Kommentierung mit einer Auswahl an Fundstellen
- klare Fokussierung auf die Zielgruppe der Verwaltungsrichter sowie der an den Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit auftretenden Rechtsanwälte
Zur Neuauflage
Sämtliche Änderungen der VwGO in der 17. Wahlperiode wurden eingearbeitet, so etwa die neuen Bestimmungen zum Güterichter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit oder zum Rechtsschutz gegen überlange Verfahrensdauer (bei
173 VwGO). Die Novellierung der Prozesskostenhilfe ist bei
166 berücksichtigt. Vertieft wurden die Ausführungen zur Bedeutung des Verwaltungsverfahrensrechts bei der Klagebefugnis sowie die Rechtswegfragen zum Wirtschaftsverwaltungsrecht.
Erstmals kommentiert ist im Anhang das Umweltrechtsbehelfsgesetz in der Fassung vom 7.8.2013.
Der neue Streitwertkatalog in der Fassung vom 18.7.2013 ist im Anhang abgedruckt.
Zu den Autoren
- Verfasst von erfahrenen Verwaltungsrichtern aus allen drei Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Sämtliche Autoren sind durch zahlreiche Veröffentlichungen hervorgetreten und daher bundesweit bekannt; die Mitautoren Geiger, Kraft und Rennert sind als Honorarprofessoren auch in der akademischen Ausbildung tätig.
Zielgruppe
Für Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit in allen Instanzen, Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsjuristen.

Info autore

Dr.-Ing. Ingo Kraft ist Professor für Thermodynamik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.

Riassunto

Der Richterkommentar für die anwaltliche Praxis
Zum Werk
Dieser Handkommentar ist in erster Linie für den verwaltungsrechtlich orientierten Rechtsanwalt, den Verwaltungsbeamten und die Richterschaft im Verwaltungsrecht konzipiert. Besonderes Gewicht hat die Auswertung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte/Verwaltungsgerichtshöfe der Länder.
Vorteile auf einen Blick
- handlicher, ganz auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittener Kommentar
- übersichtliche Kommentierung mit einer Auswahl an Fundstellen
- klare Fokussierung auf die Zielgruppe der Verwaltungsrichter sowie der an den Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit auftretenden Rechtsanwälte
Zur Neuauflage
Sämtliche Änderungen der VwGO in der 17. Wahlperiode wurden eingearbeitet, so etwa die neuen Bestimmungen zum Güterichter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit oder zum Rechtsschutz gegen überlange Verfahrensdauer (bei § 173 VwGO). Die Novellierung der Prozesskostenhilfe ist bei § 166 berücksichtigt. Vertieft wurden die Ausführungen zur Bedeutung des Verwaltungsverfahrensrechts bei der Klagebefugnis sowie die Rechtswegfragen zum Wirtschaftsverwaltungsrecht.
Erstmals kommentiert ist im Anhang das Umweltrechtsbehelfsgesetz in der Fassung vom 7.8.2013.
Der neue Streitwertkatalog in der Fassung vom 18.7.2013 ist im Anhang abgedruckt.
Zu den Autoren
- Verfasst von erfahrenen Verwaltungsrichtern aus allen drei Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Sämtliche Autoren sind durch zahlreiche Veröffentlichungen hervorgetreten und daher bundesweit bekannt; die Mitautoren Geiger, Kraft und Rennert sind als Honorarprofessoren auch in der akademischen Ausbildung tätig.
Zielgruppe
Für Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit in allen Instanzen, Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsjuristen.

Dettagli sul prodotto

Autori Eyerman, Eric Eyermann, Erich Eyermann, Fröhler, Ludwig Fröhler
Con la collaborazione di Michae Happ (Editore), Ingo Kraft (Prof. Dr.) u a (Editore), Ingo Kraft u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2014
 
EAN 9783406665677
ISBN 978-3-406-66567-7
Pagine 1372
Dimensioni 167 mm x 241 mm x 41 mm
Peso 1508 g
Serie Graue Kommentare
Grauer Kommentar
Grauer Kommentar
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recht, Revision, W-RSW_Rabatt, Medienöffentlichkeit, Umweltrechtsbehelfsgesetz, Elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte, Verwaltungsprozessrecht, Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.