Condividi
Fr. 52.50
Tobias Then
Grundkurs Einkauf mit SAP - Für Einsteiger und Anwender. Richtig einkaufen mit MM.. Von der Bestellanforderung bis zur Rechnungsprüfung. Mit vielen SAP-Abbildungen und Arbeitsanleitungen Schritt für Schritt. Mit E-Book
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Der perfekte Einstieg in SAP MM!
So arbeiten Sie schnell und souverän mit SAP im Einkauf: Dieses Buch führt Sie Klick für Klick durch Ihre täglichen Aufgaben im SAP-Modul MM - von den Stammdaten über die einzelnen Einkaufsschritte bis zur Rechnungsprüfung.
Sie bearbeiten Bestellanforderung und Angebot, führen die Bestellung durch, verbuchen schließlich den Wareneingang und prüfen die erhaltene Rechnung. Auch Sonderfälle wie der Umgang mit Verbrauchsmaterial, Dienstleistungen und Retouren werden gezeigt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen nützliche Auswertungen und Automatisierungen die tägliche Arbeit erleichtern.
Der klare, handlungsorientierte Aufbau und die verständliche Sprache des Buches machen es Ihnen leicht, das Gelernte praktisch im SAP-System nachzuvollziehen. Ihre Lernfortschritte können Sie mit den Übungsaufgaben am Ende jeder Lerneinheit testen. Ein übersichtlicher Anhang macht dieses Buch auch zu einem nützlichen Nachschlagewerk. Sie finden dort die wichtigsten Transaktionen und Menüpfade sowie ein prägnantes Glossar. Dieses Buch macht Sie fit für den Einkauf mit der SAP-Materialwirtschaft!
Aus dem Inhalt:
Was Sie über die Arbeit mit SAP wissen sollten
Diese Stammdaten benötigen Sie: Lieferanten- und Materialstammsatz, Einkaufsinfosatz, Konditionen
Meistern Sie die Beschaffung: Bestellanforderung, Anfrage und Angebot, Bestellfreigabe, Bestellung, Wareneingang, Rechnungsprüfung
Sonderfälle in der Beschaffung: Verbrauchsmaterial, Dienstleistungen und Retouren
Wie Sie sich die Arbeit erleichtern: Automatisierung, Listen und Analysen
Transaktionen und Menüpfade im Überblick
Mit Glossar und weiterführende Informationsquellen
Sommario
Über dieses Buch ... 13
1. Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten ... 17
1.1 ... Im SAP-System navigieren ... 17
1.2 ... Hilfefunktionen ... 25
1.3 ... Organisationseinheiten ... 27
1.4 ... Transaktionen ... 31
1.5 ... Belege ... 33
1.6 ... Die Belegkette im Beschaffungsprozess ... 35
1.7 ... Zusammenfassung ... 37
TEIL I Diese Daten benötigen Sie für eine effiziente Beschaffung ... 39
2. Der Lieferantenstammsatz ... 41
2.1 ... Einführung ... 41
2.2 ... Die Transaktionen zum Lieferantenstammsatz ... 43
2.3 ... Lieferantenstammsatz anlegen ... 45
2.4 ... Lieferantenstammsatz anzeigen und ändern ... 53
2.5 ... Lieferanten sperren ... 55
2.6 ... Datenerfassung vereinfachen ... 56
2.7 ... Einmal-Lieferanten ... 57
2.8 ... Lieferantenverzeichnis erstellen ... 58
2.9 ... Zusammenfassung ... 59
2.10 ... Probieren Sie es aus! ... 59
3. Der Materialstammsatz ... 63
3.1 ... Einführung ... 63
3.2 ... Die Transaktionen zum Materialstammsatz ... 66
3.3 ... Materialstammsatz anlegen ... 68
3.4 ... Materialstammsatz anzeigen und ändern ... 78
3.5 ... Materialstammsatz erweitern ... 80
3.6 ... Datenerfassung vereinfachen ... 81
3.7 ... Liste der Materialstammsätze erstellen ... 82
3.8 ... Zusammenfassung ... 83
3.9 ... Probieren Sie es aus! ... 84
4. Der Einkaufsinfosatz ... 89
4.1 ... Einführung ... 89
4.2 ... Die Transaktionen zum Einkaufsinfosatz ... 91
4.3 ... Einkaufsinfosatz anlegen ... 92
4.4 ... Einkaufsinfosatz anzeigen und ändern ... 97
4.5 ... Einkaufsinfosätze automatisch aktualisieren ... 98
4.6 ... Liste der Einkaufsinfosätze erstellen ... 101
4.7 ... Preissimulation ... 103
4.8 ... Zusammenfassung ... 105
4.9 ... Probieren Sie es aus! ... 105
5. Die Konditionen ... 109
5.1 ... Einführung ... 109
5.2 ... Konditionen im Einkaufsinfosatz pflegen ... 112
5.3 ... Konditionen in Belegen pflegen ... 117
5.4 ... Zusammenfassung ... 120
5.5 ... Probieren Sie es aus! ... 121
TEIL II Was vor der Bestellung geklärt sein muss ... 123
6. Die Bestellanforderung ... 125
6.1 ... Einführung ... 125
6.2 ... Die Transaktionen zur Bestellanforderung ... 126
6.3 ... Bestellanforderung anlegen ... 131
6.4 ... Bestellanforderung als Kopie anlegen ... 133
6.5 ... Bestellanforderung anzeigen und ändern ... 134
6.6 ... Der Lieferant in der Bestellanforderung ... 136
6.7 ... Preissimulation zu möglichen Lieferanten ... 138
6.8 ... Liste der Bestellanforderungen erstellen ... 139
6.9 ... Zusammenfassung ... 139
6.10 ... Probieren Sie es aus! ... 140
7. Die Anfrage und das Angebot ... 143
7.1 ... Einführung ... 143
7.2 ... Die Transaktionen zu Anfrage und Angebot ... 145
7.3 ... Anfrage anlegen ... 149
7.4 ... Anfrage mit Bezug zu einer Bestellanforderung anlegen ... 153
7.5 ... Anfrage als Kopie anlegen ... 155
7.6 ... Anfrage anzeigen und ändern ... 156
7.7 ... Anfrage ausgeben ... 157
7.8 ... Angebot erfassen ... 160
7.9 ... Angebot anzeigen und ändern ... 163
7.10 ... Angebote vergleichen ... 164
7.11 ... Angebot absagen ... 166
7.12 ... Listen zu Anfrage und Angebot ... 169
7.13 ... Zusammenfassung ... 169
7.14 ... Probieren Sie es aus! ... 170
TEIL III So beschaffen Sie mit SAP ... 175
8. Die Bestellung ... 177
8.1 ... Einführung ... 177
8.2 ... Die Transaktionen zur Bestellung ... 178
8.3 ... Belegübersicht ... 183
8.4 ... Bestellung anlegen ... 187
8.5 ... Bestellung mit Bezug anlegen ... 189
8.6 ... Bestellung anzeigen und ändern ... 191
8.7 ... Preisvorschlag in der Bestellung ... 193
8.8 ... Bestellung freigeben ... 194
8.9 ... Bestellung ausgeben ... 199
8.10 ... Liste der Bestellungen erstellen ... 201
8.11 ... Zusammenfassung ... 202
8.12 ... Probieren Sie es aus! ... 202
9. Der Wareneingang ... 205
9.1 ... Einführung ... 205
9.2 ... Die
Info autore
Tobias Then ist zertifizierter SAP Solution Consultant und freiberuflicher Dozent in den Bereichen SAP SCM Procurement und Order Fulfillment. Die von ihm gestalteten Seminare zeichnen sich durch pädagogische Qualität, fachliche Kompetenz und Praxisnähe aus. Seine Schulungen basieren auf einer individuellen Konzeption, eigenen Schulungsmaterialien und realitätsnahen Fallstudien. Vor seiner Zeit als Dozent hat Herr Then als Produktmanager in Einkauf und Marketing den praktischen Einsatz komplexer IT-Systeme in Vertrieb, Beschaffung und Logistik kennen gelernt.
Riassunto
So arbeiten Sie schnell und souverän mit SAP im Einkauf: Dieses Buch führt Sie Klick für Klick durch Ihre täglichen Aufgaben im SAP-Modul MM – von den Stammdaten über die einzelnen Einkaufsschritte bis zur Rechnungsprüfung.
Sie bearbeiten Bestellanforderung und Angebot, führen die Bestellung durch, verbuchen schließlich den Wareneingang und prüfen die erhaltene Rechnung. Auch Sonderfälle wie der Umgang mit Verbrauchsmaterial, Dienstleistungen und Retouren werden gezeigt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen nützliche Auswertungen und Automatisierungen die tägliche Arbeit erleichtern.
Der klare, handlungsorientierte Aufbau und die verständliche Sprache des Buches machen es Ihnen leicht, das Gelernte praktisch im SAP-System nachzuvollziehen. Ihre Lernfortschritte können Sie mit den Übungsaufgaben am Ende jeder Lerneinheit testen. Ein übersichtlicher Anhang macht dieses Buch auch zu einem nützlichen Nachschlagewerk. Sie finden dort die wichtigsten Transaktionen und Menüpfade sowie ein prägnantes Glossar. Dieses Buch macht Sie fit für den Einkauf mit der SAP-Materialwirtschaft!
Aus dem Inhalt:
- Was Sie über die Arbeit mit SAP wissen sollten
- Diese Stammdaten benötigen Sie: Lieferanten- und Materialstammsatz, Einkaufsinfosatz, Konditionen
- Meistern Sie die Beschaffung: Bestellanforderung, Anfrage und Angebot, Bestellfreigabe, Bestellung, Wareneingang, Rechnungsprüfung
- Sonderfälle in der Beschaffung: Verbrauchsmaterial, Dienstleistungen und Retouren
- Wie Sie sich die Arbeit erleichtern: Automatisierung, Listen und Analysen
- Transaktionen und Menüpfade im Überblick
- Glossar und weiterführende Informationsquellen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Dettagli sul prodotto
Autori | Tobias Then |
Editore | Rheinwerk Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.07.2014 |
EAN | 9783836228466 |
ISBN | 978-3-8362-2846-6 |
Pagine | 363 |
Dimensioni | 167 mm x 241 mm x 17 mm |
Peso | 630 g |
Illustrazioni | m. zahlr. Abb. |
Serie |
SAP PRESS SAP Press |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Comunicazione dati, reti
Logistik, Informatik, Materialwirtschaft, SAP R/3, Beschaffung, Einkauf, SAP-Kurs, SAP Anwender, Einstieg in SAP, SAP MM, SAP Einsteiger |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.