Fr. 91.00

Chef oder Chefin? - Einfluss des Geschlechts auf Erleben und Verhalten von Mitarbeitern. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hat das Geschlecht eines Vorgesetzten Einfluss auf das Verhalten seiner Mitarbeiter? Ist ein solcher möglicherweise abhängig von der beruflichen Situation? Welche Auswirkungen hat diese Feststellung für die Zusammenarbeit und Führung in Organisationen?

Christian Dries geht diesen Fragen in einer empirischen Analyse von geschlechtsheterogenen Arbeitsgruppen im Rahmen von berufsbezogenen Trainingsmaßnahmen nach. Kognitive und emotionale Selbstbeschreibungen sowie Verhaltensanalysen zeigen Befindens- und Bewertungsunterschiede bei den Mitarbeitern. Der Autor diskutiert die Implikation der Ergebnisse kritisch und beschreibt Anwendungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis.

Sommario

I Theoretischer Teil.- 1 Einleitung.- 2 Begriffsbestimmung: Menschen in Organisationen.- 3 Begriffsbestimmung: Vorgesetzte(r).- 4 Begriffsbestimmung: Mitarbeiter.- 5 Empirische Untersuchungen zur Interaktion zwischen Chef und Mitarbeiter.- II Empirischer Teil.- 6 Ableitung der Fragestellungen und der Untersuchungshypothesen.- 7 Konzeption der Untersuchung.- 8 Durchführung der Untersuchung.- 9 Ergebnisse.- 10 Diskussion.- A Begleitmaterialien (Einschätzungsskalen) zum Sozialtraining.- Gedanken vor der Aufgabe.- Gefühle vor der Aufgabe.- Gedanken nach der Aufgabe.- Gedanken nach der Videovorführung.- B Einschätzungsskalen "Mitarbeiterverhalten" (Videoanalyse).- B1 Szene 1: Ablehnung einer Forderung.- B2 Szene 2: Gehaltsforderung im Vorstellungsgespräch.- B4 Szene 1: Ablehnung einer Forderung.- B4 Szene 2: Gehaltsforderung im Vorstellungsgespräch.- C Einschätzungsskalen für das Chefverhalten.- C1 Szene 1: Ablehnung einer Forderung Chef-Verhalten.- C2 Szene 1: Ablehnung einer Forderung Chef-Verhalten.- C3 Szene 2: Bewerbungsgespräch Chef-Verhalten.- C4 Szene 2: Bewerbungsgespräch Chef-Verhalten.- D Verhaltensrating-Skalen zur vergleichenden Beobachtereinschätzung.- Verhaltens-Rating-Skalen zur sozialen Kompetenz.- E Kolmogorov-Smirnov-Test zur Prüfung der Normalverteilung der AV.- El: Situation 1: Konfliktgespräch.- E2: Situation 2: Bewerbungsgespräch.- E3: Situation 1: Konfliktgespräch.- E4: Situation 2: Bewerbungsgespräch.- G Tabelle: Kovarianzanalyse "Chefverhalten im Bewerbergespräch".- H Tabelle: Prüfung der Normalverteilung des Chefverhaltens (Fremdeinschätzungen): Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest.

Info autore

Dr. Christian Dries promovierte bei Prof. Dr. Dieter Vaitl an der Universität Giessen. Er ist Geschäftsführer im kölner institut für managementberatung.

Riassunto

Hat das Geschlecht eines Vorgesetzten Einfluss auf das Verhalten seiner Mitarbeiter? Ist ein solcher möglicherweise abhängig von der beruflichen Situation? Welche Auswirkungen hat diese Feststellung für die Zusammenarbeit und Führung in Organisationen?

Christian Dries geht diesen Fragen in einer empirischen Analyse von geschlechtsheterogenen Arbeitsgruppen im Rahmen von berufsbezogenen Trainingsmaßnahmen nach. Kognitive und emotionale Selbstbeschreibungen sowie Verhaltensanalysen zeigen Befindens- und Bewertungsunterschiede bei den Mitarbeitern. Der Autor diskutiert die Implikation der Ergebnisse kritisch und beschreibt Anwendungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.