Fr. 148.00

GewO, Gewerbeordnung, Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kommentar zum gesamten öffentlichen Wirtschafts- und GewerberechtZum WerkDas Gewerberecht ist der Kern des Öffentlichen Wirtschaftsrechts und damit prägend für die gesamte moderne Arbeitsgesellschaft. Das Gewerberecht umfasst diejenigen öffentlich-rechtlichen Normen, welche die Zugangsvoraussetzungen für gewerbliche Tätigkeiten regeln, Organisation, Zuständigkeiten und Eingriffsbefugnisse der staatlichen Behörden festlegen und grundlegende arbeitsrechtliche Standards aufstellen. Trotz der Aufsplitterung der Materie in zahlreiche Sondergebiete infolge wirtschaftspolitischer, sozialer und technischer Entwicklungen ist die Gewerbeordnung nach wie vor das Herzstück des gesamten Wirtschafts- und Gewerberechts.Überlegenes Arbeiten:Der dreistufige Aufbau des Kommentars sorgt schnell für Klarheit:- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung- Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen, Beispielen, Checklisten sowie landesrechtlichen Besonderheiten für die vertiefte Recherche.Dieser Kommentar eignet sich deshalb gleichermaßen für Praxis, Wissenschaft und Ausbildung.Vorteile auf einen Blick- von einem Team aus Wissenschaftlern und Praktikern- aktueller Rechtsstand- Kommentierung in didaktischer DarstellungZur NeuauflageDie 2. Auflage hat den Rechtsstand März 2016. Bis zu diesem Zeitpunkt sind sämtliche Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und wichtige Literaturveröffentlichungen eingearbeitet.Neu zu kommentieren waren insbesondere:- die Änderungen des Gewerbeanzeigeverfahrens in
14 GewO,- die neuen Vorschriften über die Finanzanlagenvermittlung (

34f, 34g GewO),- die Regelung der Honoraranlagenberatung (
34h GewO),- das Zulassungsverfahren für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen (
31 GewO),- die Neuregelung der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen,- das Verfahren des Datenaustausches zwischen EU-Mitgliedstaaten,- das neue gesetzliche Messwesen,- die Einführung der elektronischen Verwaltung,- die Änderungen registerrechtlicher und gebührenrechtlicher Vorschriften.ZielgruppeFür Gewerbetreibende, Gewerbeaufsichtsbehörden, Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.

Riassunto

Der Kommentar zum gesamten öffentlichen Wirtschafts- und Gewerberecht
Zum Werk
Das Gewerberecht ist der Kern des Öffentlichen Wirtschaftsrechts und damit prägend für die gesamte moderne Arbeitsgesellschaft. Das Gewerberecht umfasst diejenigen öffentlich-rechtlichen Normen, welche die Zugangsvoraussetzungen für gewerbliche Tätigkeiten regeln, Organisation, Zuständigkeiten und Eingriffsbefugnisse der staatlichen Behörden festlegen und grundlegende arbeitsrechtliche Standards aufstellen. Trotz der Aufsplitterung der Materie in zahlreiche Sondergebiete infolge wirtschaftspolitischer, sozialer und technischer Entwicklungen ist die Gewerbeordnung nach wie vor das Herzstück des gesamten Wirtschafts- und Gewerberechts.
Überlegenes Arbeiten:
Der dreistufige Aufbau des Kommentars sorgt schnell für Klarheit:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen, Beispielen, Checklisten sowie landesrechtlichen Besonderheiten für die vertiefte Recherche.
Dieser Kommentar eignet sich deshalb gleichermaßen für Praxis, Wissenschaft und Ausbildung.
Vorteile auf einen Blick
- von einem Team aus Wissenschaftlern und Praktikern
- aktueller Rechtsstand
- Kommentierung in didaktischer Darstellung
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage hat den Rechtsstand März 2016. Bis zu diesem Zeitpunkt sind sämtliche Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und wichtige Literaturveröffentlichungen eingearbeitet.
Neu zu kommentieren waren insbesondere:
- die Änderungen des Gewerbeanzeigeverfahrens in § 14 GewO,
- die neuen Vorschriften über die Finanzanlagenvermittlung (§§ 34f, 34g GewO),
- die Regelung der Honoraranlagenberatung (§ 34h GewO),
- das Zulassungsverfahren für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen (§ 31 GewO),
- die Neuregelung der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen,
- das Verfahren des Datenaustausches zwischen EU-Mitgliedstaaten,
- das neue gesetzliche Messwesen,
- die Einführung der elektronischen Verwaltung,
- die Änderungen registerrechtlicher und gebührenrechtlicher Vorschriften.
Zielgruppe
Für Gewerbetreibende, Gewerbeaufsichtsbehörden, Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bianc Biwer (Editore), Christoph Brüning u a (Editore), Johann- Pielow (Editore), Johann-Christian Pielow (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2016
 
EAN 9783406667275
ISBN 978-3-406-66727-5
Pagine 1155
Peso 1446 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

W-RSW_Rabatt, Gewerberecht, Versicherungsvermittlungsrecht, Finanzanlagenvermittlungsrecht, Bewachungsgewerberecht, Glücksspielrecht, Honoraranlagenberatungsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.