Fr. 71.00

Lernen zwischen Vergewisserung und Ungewißheit - Reflexives Handeln in der Erwachsenenbildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in diesem Buch entfalteten Positionen moderner Erwachsenenbildung kennzeichnen lebenslanges Lernen unter dem Gesichtspunkt der Selbstentfaltung und Selbstreflexion der lernenden Akteure.
Dabei hat die Einsicht in die sich biografisch stets neu ergebende Notwendigkeit der Vergewisserung über die eigenen Handlungsmöglichkeiten eine ebenso große Bedeutung wie die Erkenntnis, daß reflexives Lernen im Lebenslauf immer wieder die Vergegenwärtigung von neuen Ungewißheiten im Handeln, Entscheiden und Begründen bedingt.
Aus der Sicht der Teilnehmer und der professionell Handelnden wird institutionalisierte Erwachsenenbildung in den ersten acht Kapiteln im Verhältnis von Handlung, Rationalität und Wissen analysiert. Von den sieben Kapiteln unter dem Schwerpunkt Handlung, Bildung und Lernerfahrung beschäftigen sich die ersten fünf mit verschiedenen Aspekten des Verhältnisses von Bildungsangeboten und den Aneignungsperspektiven von Erwachsenen. Die letzten beiden Beiträge zeigen Neuland bzw. Grenzbereiche der Erwachsenenbildung auf.

Sommario

A Handlung, Rationalität und Wissen.- I. Erwachsenenbildung zwischen Theorieüberangebot und Forschungsbedarf.- II. Wissen und Handeln: Ansichten zu einem schwierigen Verhältnis.- III. Lernen in der Wissensgesellschaft: Rationalität und Pragmatik in lebensbegleitenden Bildungsprozessen.- IV. Erwachsenenbildung - Kommunikationsmedium und Moratorium im Lebenslauf.- V Wissenserwerb als Deutungs- und Konstruktionsprozeß.- VI. Professionstheoretische Inerpretationen erwachsenenpädagogischen Handelns.- VII. Wissen und Können: Methodische Überlegungen zur Optimierung von Rationalität und Reflexivität im Handeln.- VIII. Veränderte Rationalitätsvorstellungen moderner Erwachsenenbildung: Weiterbildung als Dienstleistung.- B: Handlung, Bildung und Lernerfahrung.- IX. Das Lernen Erwachsener als eigenwillige Handlungsform des Umgangs mit Wissensangeboten.- X. Vom Lernzwang zum selbstaktiven, lebensbegleitenden Lernhandeln.- XI. Erwachsenenbildung im Medium praktischer Handlungsentscheidungen und wissenschaftsbasierter Begründungszwänge.- XII. Lebensbegleitendes Lernen zwischen Bildungs- und Qualifikationsansprüchen.- XIII. Kontingente Lebenserfahrung und okkasionelle Bildung.- XIV. Lebensbegleitendes Lernen ernstgenommen: Möglichkeiten der Altenbildung.- XV. Grenzen der Erwachsenenbildung.- Literatur.

Info autore

Prof. Dr. Bernd Dewe lehrt berufliche und betriebliche Erwachsenenbildung am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernd Dewe
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783810021854
ISBN 978-3-8100-2185-4
Pagine 263
Peso 392 g
Illustrazioni 263 S.
Serie Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.