Fr. 66.00

Stoffgemische als Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre - Diss. Univ. Siegen 1996

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Stoffe, die in Produktionsprozessen umgesetzt werden, sind selten Reinsubstanzen, sondern liegen in der Regel vermischt vor. Dennoch beharrt die Produktionstheorie auf der Fiktion beliebig zerlegbarer und linear vervielfältigbarer Prozesse. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt Sven Behrens, wie die Vermischung der Stoffe die Entscheidungen von Betriebswirten beeinflussen. Basierend auf Methoden der mathematischen Integrationstheorie entwickelt der Autor ein Produktionsmodell, das die Stoffgemische explizit aufgreift und für Fragen des Umweltschutzes besonders relevant ist.

Sommario

I. Einleitung.- I.1. Aufgabenstellung.- I.2. Begriffsbestimmungen.- I.3. Gang der Untersuchung.- II. Beispiele zur wirtschaftlichen Bedeutung von Stoffgemischen.- II.1. Übersicht.- II.2. Stoffgemische als Zielprodukte.- II.3. Stoffgemische als Neben- oder Abprodukte.- III. Der Rang stofflicher Aspekte in der Betriebswirtschaftslehre.- III.1. Übersicht.- III.2. Der Rang stofflicher Aspekte in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- III.3. Stoffe als Gegenstand der Produktionstheorie.- IV. Ein Beschreibungsmodell für Stoffgemische.- IV.1. Wissenschaftstheoretische Vorilberlegungen.- IV.2. Grundlegende Modell-Variablen.- IV.3. Zur Darstellung der Modell-Variablen "Ausmaß an Durchmischung".- IV.4. Zur Modellierung des Trenn- bzw. Mischinteresses.- IV.5. Aspekte der Ausgestaltung der Trennkosten.- V. Schlußbetrachtungen.- Stichwortregister.

Info autore

Dr. Sven Behrens war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Eberhard Seidel in Siegen. Heute ist er Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Marion Steven in Bochum.

Riassunto

Die Stoffe, die in Produktionsprozessen umgesetzt werden, sind selten Reinsubstanzen, sondern liegen in der Regel vermischt vor. Dennoch beharrt die Produktionstheorie auf der Fiktion beliebig zerlegbarer und linear vervielfältigbarer Prozesse. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt Sven Behrens, wie die Vermischung der Stoffe die Entscheidungen von Betriebswirten beeinflussen. Basierend auf Methoden der mathematischen Integrationstheorie entwickelt der Autor ein Produktionsmodell, das die Stoffgemische explizit aufgreift und für Fragen des Umweltschutzes besonders relevant ist.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.