Fr. 77.00

Wahr und gerecht? - Studien zur Theorie und Praxis richterlicher Entscheidungsfindung im kirchlichen Ehenichtigkeitsprozeß

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kirchliche Ehenichtigkeitsprozesse bieten nach der Ansprache von Papst Johannes Paul II. an die Richter der Rota Romana vom 18. Januar 1990 den "besten Weg zur Lösung von für die Kirche sehr wichtigen Fragen". Gleichzeitig lösen sie aber nicht selten bei Betroffenen großes Unbehagen aus: Zu langsam, immenser Aufwand, kaum zumutbar, beantworten nicht die Fragen der Leute etc. Hinzu kommen anscheinend antiqiuerte Verfahrensmodalitäten wie Schriftlichkeit, kommissarische Vernehmungen, Urteilsfällung auf Aktenbasis, Bindung des Richters durch gesetzliche Beweisregeln, um nur einige zu nennen. Die Arbeit bietet eine Darstellung der wichtigsten Aspekte des kodikarischen Prozessrechts für das ordentliche Ehenichtigkeitsverfahren, das den Anspruch erhebt, ein wahres und gerechtes Urteil zu ermöglichen. Die Untersuchung schließt eine wissenschafftliche Lücke und behebt das Desiderat einer Überprüfung der Passgenauigkeit des kodikarischen Prozessrechts auf das Ehenichtigkeitsverfahren. Sie beleuchtet zunächst die richterliche Entscheidungsfindung in ihrer geschichtlichen Entwicklung und deren erkenntnistheoretische Dimension. In sachlicher Hinsicht kommen bei der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit sodann nützliche Verfahrensgrundsätze und Maßnahmen zur Sprache, aber auch kontraproduktive oder fehlende Regelungen im Recht. Die richterliche Entscheidungsfindung hat freilich auch eine personale Dimension, die als Pflicht zur Wahrhaftigkeit der Aussagenden ebenso thematisiert wird wie unter dem Stichwort Glaubhaftigkeitsbeurteilung. Zur sachgerechten Würdigung einer Aussage als der Grundlage jeder richterlichen Überzeugungsbildung liefert die Studie unter Heranziehung der Erkenntnisse der Aussagenforschung eine integrative Kriteriologie, die mitunter in deutlichem Kontrast steht zur Praxis der kirchlichen Richter in Deutschland, die anhand einer empirischen Umfrage erhoben wurde.

Info autore

Andreas Weiß ist Head of Port foliomanagement und Marketanalyst bei FXFlat und CapTrader. In seiner beruflichen Funktion ist Andreas Weiß zuständig für Marktanalysen, die Erstellung und Optimierung von Handelsstrategien, Managed Accounts und Portfoliomanagement.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Weiss
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.02.2014
 
EAN 9783732290710
ISBN 978-3-7322-9071-0
Pagine 420
Dimensioni 215 mm x 303 mm x 31 mm
Peso 1485 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.