Fr. 23.90

Niccolò Machiavelli - Politik und Moral, Politik und Macht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für politische Theorie und Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die politische Theorie und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Herrschaft behauptet man nicht mit dem Rosenkranz in der Hand."Diese Aussage legt der Florentiner Staatsangestellte und Schriftsteller Niccolò Machiavelli in seiner "Geschichte von Florenz" - in Auftrag gegeben von der Herrschaftsfamilie der Medici - Cosimo de' Medici in den Mund. Von einigen Autoren wird behauptet, dieser Satz würde die politische Theorie Machiavellis gut auf den Punkt bringen. Für den Leser wirft diese Aussage natürlich einige Fragen auf: Zu welcher Zeit wurde dieser Satz ausgesprochen? Durch welche Umstände war sein Autor also geprägt? Welche Vorstellung hatte dieser von "Herrschaft"? Warum hat er diese Ansicht? Was hat die Persönlichkeit und das Leben eines solchen Mannes geprägt?Weiter kann man sich fragen: Was will er mit dem Satz im Speziellen aussagen? Vielleicht, dass es keiner Religion, keines Gottes zur Erreichung von Herrschaft bedarf? Oder dass man sich mit Gebeten keine Macht erhalten kann? Womit kann man es dann schaffen? Muss man zur Festigung von Herrschaft Gewalt anwenden? Wenn dies so ist, welch ein Bild hat der Autor dann von seinen Zeitgenossen? Wie muss für ihn im Endeffekt ein Herrscher sein, der seine Herrschaft auch behaupten kann? Und wie tut er dies?Derartige Fragen, die dem Leser bei genauerer Reflexion des Ausspruchs durch den Kopf gehen, sollen im Folgenden unter Hinzuziehung Machiavellis Hauptwerks "Il principe" und einiger wissenschaftlicher Untersuchungen zu seiner Person und seiner politischen Theorie zu beantworten versucht werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Rudingsdorfer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.02.2011
 
EAN 9783640820207
ISBN 978-3-640-82020-7
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 57 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V164640
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V164640
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.