Fr. 46.90

Medienwirkungen - Ein Studienbuch zur Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die fünfte Auflage ist grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert worden. Sie konzentriert sich auf die Darstellung wichtiger Stationen und Denkweisen der Medienwirkungsforschung; die Kernaussagen werden zusammengefasst und exemplarisch erläutert. Methodische und theoretische Aspekte finden ebenso Beachtung wie der (historische) Hintergrund bzw. Anlass der jeweiligen Fragestellung. Den einleitenden Ausführungen zur Entwicklung der (Massen-)Medien folgen umfangreiche Darstellungen bedeutender Forschungstraditionen und Hypothesen, die den Blick auf die Frage richten, was Kommunikation "anrichten" kann. Den Abschluss bildet ein Kapitel mit Beobachtungen zur Medienzukunft.
Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Studierende der Sozial- und Kommunikationswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen über den Stellenwert und die Zukunft der (Massen-)Medien in modernen Gesellschaften nachdenken.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Die Entwicklung der (Massen-)Medien - Kommunikation, Massenkommunikation, Wirkung - Wirkungsmodelle und Forschungstraditionen - Spektakuläre Medienwirkungen - Die Meinungsführerforschung - Die Glaubwürdigkeit der Medien - Die Agenda Setting-Forschung - Die Wirklichkeit der Medien - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und die Bedeutung der Medien - Das Medium und die Botschaft - Die Wissenskluft-Forschung - Beobachtungen zur Medienzukunft

Info autore

Dr. phil. Michael Jäckel, geboren 1959, ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Konsumsoziologie, die Mediensoziologie und die Soziologie der Zeit.

Riassunto

Die fünfte Auflage ist grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert worden. Sie konzentriert sich auf die Darstellung wichtiger Stationen und Denkweisen der Medienwirkungsforschung; die Kernaussagen werden zusammengefasst und exemplarisch erläutert. Methodische und theoretische Aspekte finden ebenso Beachtung wie der (historische) Hintergrund bzw. Anlass der jeweiligen Fragestellung. Den einleitenden Ausführungen zur Entwicklung der (Massen-)Medien folgen umfangreiche Darstellungen bedeutender Forschungstraditionen und Hypothesen, die den Blick auf die Frage richten, was Kommunikation „anrichten“ kann. Den Abschluss bildet ein Kapitel mit Beobachtungen zur Medienzukunft.

Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Studierende der Sozial- und Kommunikationswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen über den Stellenwert und die Zukunft der (Massen-)Medien in modernen Gesellschaften nachdenken.

Prefazione

Einführung in die Medienwirkungsforschung

Relazione

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Eine Einführung sollte gut lesbar sein und sich auf das Wesentliche beschränken - und das ist Michael Jäckel mit seinem Buch [...] gelungen. Vollkommen zu recht hat es bereits die dritte Auflage erlebt. Für einen Einstieg in die Thematik bietet es einen wohl durchdachten Überblick." www.socialnet.de, 27.04.2007

"Wie bei einem Puzzle setzen Jäckel und seine Kollegen [...] verschiedene Bausteine zu einem Gesamtbild zusammen." Handelsblatt, 08.03.2006

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Jäckel
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783531179964
ISBN 978-3-531-17996-4
Pagine 434
Illustrazioni 434 S. 54 Abb.
Serie Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Lehrbuch
Lehrbuch
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Medienwissenschaft : Lehrwerke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.