Fr. 71.00

Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Les États allemands et les huguenots - Immigrationspolitik und Integrationsprozesse; Politique d' immigration et processus d' intégration

Tedesco, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Sammelband analysiert in komparatistischer und transnationaler Perspektive die Immigration und Integration von Hugenotten in unterschiedlichen deutschen Territorien. Er zeigt, wie deutsche Landesherren auf die Franzosen und die "typisch" französische bzw. französisch-protestantische Kultur der Glaubensflüchtlinge reagierten. Er fragt nach den Maßnahmen, welche die deutschen Regierungen ergriffen, um den Refugiés zu helfen, nach den Erwartungen, die mit der Ansiedlung der Franzosen verknüpft wurden, und nach den Programmen, die entwickelt wurden, um die Neubürger zu integrieren - soweit dies überhaupt erwünscht war. Der Band bindet in transnationaler Perspektive die Integrations- und Assimilierungsprozesse der Hugenotten in die Frage des kulturellen Transfers zwischen Deutschland und Frankreich ein und greift gesellschaftspolitisch auch heute relevante Fragestellungen auf, die über den deutsch-französischen Kontext hinausweisen.

Sommario

Einleitung: Guido Braun und Susanne Lachenicht 1ère partie: Les gouvernements allemands et l'immigration des huguenots Dominique Guillemenot-Ehrmantraut: L'immigration des huguenots dans le Palatinat entre 1649 et 1685 Michelle Magdelaine: Francfort-sur-le-Main et les réfugiés huguenots Katharina Middell: Hugenotten in Kursachsen. Einwanderung und Integration. Susanne Lachenicht: Die Freiheitskonzession des Landgrafen von Hessen-Kassel, das Edikt von Potsdam und die Ansiedlung von Hugenotten in Brandenburg-Preussen und Hessen-Kassel Françoise Moreil: Une arrivée retardée: les Orangeois à Berlin en 1704 Ulrich Niggemann: Die Hugenotten in Brandenburg-Bayreuth. Immigrationspolitik als »kommunikativer Prozess« Klaus Weber: La migration huguenote dans le contexte de l'économie atlantique: l'exemple de Hambourg (1680-1800) 2e partie: Les processus d'intégration et d'assimilation - L'exemple de Berlin Eckart Birnstiel: Asyl und Integration der Hugenotten in Brandenburg-Preußen Manuela Böhm: Le changement du français à l'allemand chez les huguenots de la colonie de Berlin et dans les colonies rurales du Brandebourg Viviane Rosen-Prest: L'historiographie comme indicateur du degré d'intégration: l'exemple des »Mémoires des Réfugiés« d'Erman et Reclam Franziska Roosen: Erziehung und Bildung von Hugenotten in Berlin. Das Lehrerseminar 3e partie: Les huguenots à Berlin et leurs relations avec la France Frédéric Hartweg: Toleranz, Naturrecht und Aufklärung/Lumières im Berliner Refuge Jens Häseler: Entre la France et le Brandebourg: la République des lettres. Choix et repères de gens de lettres huguenots au XVIIIe siècle Conclusions: Myriam Yardeni

Info autore

Guido Braun, geb. 1970, lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bonn.

Dr. Susanne Lachenicht, geboren 1971, ist Marie Curie Postdoctoral Fellow am Centre for the Study of Human Settlement and Historical Change der National University of Ireland, Galway.

Relazione

"Der Sammelband bietet insgesamt nicht nur einen guten Überblick über den Stand der Forschung zur Hugenottenpolitik der einzelnen Reichsterritorien, sondern vermag sicherlich auch weitere spannende Studien anzuregen. Das sehr sorgfältig redigierte und mit einem nützlichen Register ausgestattete Buch ist zweisprachig deutsch-französisch gehalten, wobei für sämtliche Beiträge eine nützliche Zusammenfassung in der jeweils anderen Sprache angeboten wird." Christine Petry, sehepunkte 8 (2008), Nr. 5 "Die Stärke des Bandes liegt nicht so sehr in der Präsentation teils sehr knapper Einzelergebnisse, sondern in der Zusammenstellung der unterschiedlichen Integrationswege und -weisen und der teilweise sehr genauen auch sprachlichen Differenzierung zwischen den verschiedenen Formen der Anpassung. So kann er die Identitäts- und Integrationsforschung einen guten Schritt weiterbringen." Judith Becker, H-German/H-Net Reviews Juni 2009

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Guid Braun (Editore), Guido Braun (Editore), Deutsches Historisches Institut Paris (Editore), Historique Allemand Paris (Editore), Historique Allemand Paris (Editore), Institut Historique Allemand Paris (Editore), Susanne Lachenicht (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783486581812
ISBN 978-3-486-58181-2
Pagine 256
Dimensioni 142 mm x 21 mm x 224 mm
Peso 432 g
Serie Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.