Fr. 53.50

Pfadfinden - Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Sicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Sommario

Mit Beiträgen von Eckart Conze-. Matthias D. Witte.- Christoph Schubert-Weller.- Jürgen Reulecke.- Arndt Weinrich.- Bettina Suthues.- Yvonne Niekrenz.- Peter Becker.- Jörgen Schulze-Krüdener.

Info autore

Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Pädagogik des Abenteuers und Jugendforschung an der Philipps-Universität Marburg.

Riassunto

Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen – Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
 

Prefazione

Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Perspektive

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Conze (Editore), Conze (Editore), Eckart Conze (Editore), Oliver Conze (Editore), Matthia D Witte (Editore), Matthias D Witte (Editore), Matthias D. Witte (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2012
 
EAN 9783531181387
ISBN 978-3-531-18138-7
Pagine 230
Peso 254 g
Illustrazioni 186 S. 1 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Bildung, Erziehung, Pfadfinder, Education, adolescence, Social Sciences, childhood, Sociology of Family, Youth and Aging, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.