Fr. 52.50

Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen - Zum Einfluss des Habitus auf die Herausbildung von Netzwerkstrukturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Netzwerkperspektive wird häufig kritisiert, da in ihr sowohl die Eigenaktivitäten der Individuen eines sozialen Netzwerkes als auch die gesellschaftlich vorgegebenen handlungsrelevanten Normen und Werte vernachlässigt werden. Es fehlt ihr an Tiefenstruktur. Aus diesem Grund wurde die Habitus- und Feldtheorie von Pierre Bourdieu mit der Netzwerkperspektive verknüpft. Es werden Soziale Netzwerke in ihrer Abhängigkeit von der Akteursposition in der Sozialstruktur und den damit verbundenen Handlungsdispositionen betrachtet und erklärt. Das dazu ausgearbeitete theoretische Konzept wurde im Rahmen einer kleinen Erhebung empirisch überprüft.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Bourdieu - Netzwerkanalyse - Verknüpfung der Netzwerkperspektive mit der Habitus- und Feldtheorie von Bourdieu - Erhebung

Info autore

Marina Hennig ist Professorin für Netzwerkforschung und Familiensoziologie an der Universität Mainz.

Dettagli sul prodotto

Autori Marin Hennig, Marina Hennig, Steffen Kohl
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.06.2011
 
EAN 9783531179759
ISBN 978-3-531-17975-9
Pagine 160
Peso 384 g
Illustrazioni 221 S. 32 Abb.
Serie Netzwerkforschung
Netzwerkforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Soziale Beziehung, Netzwerk (sozial)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.