Fr. 24.90

Der Zionismus. Von der Prähistorie bis Theodor Herzl - Ein geschichtlicher Abriss

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert den geschichtlichen Verlauf der jüdischen
Völker bis zur Entstehung des Zionismus. Beginnend mit den Anfängen der jüdischen
Gesellschaftskonstellationen in der Antike, fortgeführt mit der kollektiven Aversion
gegen die Juden, weiter mit der Judenemanzipation, bis hin zu Theodor Herzl werden
selektiv die essenzielen Kerndiskurse, die redundant Resonanz bis dato gefunden haben,
aufgegriffen und als Gegenstand dieser Arbeit operiert.

Die Bewahrung eines wissenschaftlichen Charakters dieser Hausarbeit, wird mittels
einer intersubjektiven Nachvollziehbarkeit gewährleistet. Ich möchte darauf hinweisen,
dass eine in extenso Behandlung der selektiven Kerndiskurse in dem Umfang einer
Hausarbeit nicht erfolgen kann. Aufgrund der Tatsache, dass der Zionismus ein breit
gefächertes Spektrum zum Inhalt hat und dementsprechend ein ungeheuerliches Bücher
Volumen über diese Thematik zu Verfügung stehen.
Für eine weitaus qualitativere und analytisch ausgerichtete Darlegung des Zionismus,
bedarf es die Widmung einer Dissertation. Dennoch soll diese Hausarbeit als Anreiz
dienen, um ein expressives, gigantisches und brisantes Ideenkomplex, mittels einer
Konsolidierung der von mir gelesenen und verwendeten weiterführenden Werke, die am
Ende dieser Arbeit vorgeführt werden, tiefgründiger zu begreifen.

Wie angemerkt wird die Historie dieser Weltanschauung dargelegt. Es versteht sich von
selbst, dass die Anordnung dieser Hausarbeit, aufgrund des historischen Schwerpunktes,
chronologisch geordnet ist, dennoch erfolgt eine komprimierte Darstellung der
Vorgehensweise.

Die formulierten Thesen in der Einleitung legen das Fundament für die nachfolgende
Arbeit. Erst dann werden die Grundproblematiken initiiert und im Laufe der Arbeit
abhandelt. Unter Themenkomplex II. Vorzionistische Zeit, wird initial das Jüdische
Volk von ihren Anfängen bis zur Französischen Revolution durchleuchtet.
Anschließend wird die Judenfrage und der Judaismus untersucht, der sich im Laufe der Zeit von einer theologischen Begründung zu einer weltlich orientierten,
sozialdarwinistischen, Hass erfüllten Begründung - zum Antisemitismus gewandelt hat.
Nachdem das Wesen der Aversion gegen die Juden angeschnitten wurde, wird der
Diskurs der jüdisch-messianischen Verheißung unter Themenkomplex III. [...]

Dettagli sul prodotto

Autori Samet Balci
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.02.2014
 
EAN 9783656586494
ISBN 978-3-656-58649-4
Pagine 40
Dimensioni 148 mm x 3 mm x 3 mm
Peso 73 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268080
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268080
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.