Ulteriori informazioni
Unglaublich! Völlig unerwartet werden Schorsch und Erna Breitlinger zu Zeugen eines schrecklichen Unglücks: Der Baum beginnt zu nadeln. Schorsch und Erna sind fassungslos, die Kinder spotten, und keiner weiß, was zu tun ist. Ein dramatisches Schauspiel nimmt seinen Lauf.
Erna, der Baum nadelt! ist hier nicht nur im Frankfurter Original, sondern in zehn weiteren Mundarten deutscher Zunge zu lesen:
Ostfriesisch von Otto Waalkes und Gert Groenewold
Hamburgisch von Harry Rowohlt
Westfälisch von Norbert Johannimloh
Kölsch von Nikolaus Heidelbach
Sächsisch von Karin Großmann
Saarländisch von Ludwig Harig
Schwäbisch von F. W. Bernstein
Bayerisch von Hanns Christian Müller
Salzburgerisch von Herbert Feuerstein
Züridüütsch von Fritz Senn
Info autore
Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.
Bernd Eilert, geboren 1949 in Oldenburg, lebt in Frankfurt am Main; Autor, Regisseur, Mitglied der Autorenredaktion des Satiremagazins "Titanic".
Peter Knorr, geb. 1939 in Salzburg, Satiriker, lebt in Frankfurt am Main und auf Mallorca.