Esaurito

Wärmeschutz - Grundlagen - Berechnung - Bewertung

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie wird winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz vernünftig geplant und konstruktiv umgesetzt? Wo entstehen Wärmebrücken und wie können sie vermieden werden?
Wie lässt sich die Temperatuverteilung an Gebäudeteilen bestimmen?
Wärmeschutz ist einer der wichtigsten Bestandteile der Bauphysik und der Gebäudeplanung.
Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung ohne dabei die Bezüge zur Bauphysik auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für den Fachingenieur.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen - Grundlagen des Wärmeschutzes - Wärmebrücken - Anforderungen an dern winterlichen Wärmeschutz - Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz - Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs - Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen - Lüftung und Luftdichtheit - Thermische Behaglichkeit - Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien

Info autore

Dr.-Ing. Kai Schild, Studium des Bauingenieurwesens sowie Promotion (2002) an der Ruhr-Universität Bochum, seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl und Institut für Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik der Ruhr-Universität Bochum, Freier Mitarbeiter (Prüfung von Baustatik sowie Wärme-, Schall- und Brandschutz, Gutachten im Bereich Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik) der Ingenieurgesellschaft ITGR in Bochum.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.

Relazione

"Dieses Praxisbuch ist für die tägliche Arbeit geschrieben und ist deshalb ein unverzichtbares Nachschlagewerk für zum Beispiel Planer, Sachverständige und Energieberater." Format. MALER - LACKIERERINFO WESTFALEN (Beilage zu DER MALER UND LACKIERERMEISTER), März 2012 "Das vorliegende Praxisbuch vermittelt hervorragend gegliedert das nötige Fachwissen und lädt den Leser immer wieder ein, auf die hierzu unvermeidbare Reise in die Tiefen der Bauphysik mit zu kommen." DBZ - Deutsche Bauzeitschrift, 9-2011 "Das Buch Wärmeschutz [...] ist als Nachschlagewerk sehr zu empfehlen." www.baunetzwissen.de, 15.08.2011 "Für alle Spezialisten, welche tief in die Materie einsteigen, ist dieses Buch genau das Richtige." www.fachbuch-bau.de, Juli 2011

Dettagli sul prodotto

Autori Kai Schild, Wolfgang Willems, Wolfgang M. Willems
Con la collaborazione di Kai Schild (Editore della collana), Wolfgang M. Willems (Editore della collana)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.05.2011
 
Pagine 301
Peso 740 g
Illustrazioni 188 SW-Abb., 32 Farbabb.
Serie Detailwissen Bauphysik
Praxis
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Bauphysik, Wärmeschutz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.