Esaurito

Essay über eine globale Energiewende - Die Energie ist nicht verantwortlich für das, was wir mit ihr machen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Jahr 2050 werden sieben Milliarden Menschen in städtischen Ballungsräumen mit wachsenden Ansprüchen an die Lebensqualität leben. Eine veränderte Agrartechnologie soll die feldbetriebene Landwirtschaft ergänzen.
Das Treibhausklima wird elementar von der Ressourcenaufteilung der erneuerbaren, fossilen und Atomenergie sowie einer Verdoppelung des Energieverbrauchs bestimmt. Durch ihr Verhalten gefährdet die Menschheit bereits nachhaltig den Lebensraum der folgenden Generation.
Der Autor greift auf seine internationale Berufserfahrung zurück und vergleicht die Deutsche Energiewende mit Projekten aus Ländern mit anderen Gesellschaftsordnungen. Ständig ansteigende Energiekosten gefährden den Sozialstand der Bevölkerung und erwecken im internationalen Vergleich ernsthafte Zweifel an einer wirtschaftlich vertretbaren Durchführbarkeit des Mammutprojektes Energiewende.

Info autore

Peter Valentin, geboren 1932, ist Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau im Ruhestand. Er ist Mitglied im VDI (Verein Deutscher Ingenieure), Arbeitskreis Energie und VDZ, ESST (Member of European Society for Sugar Technology).

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Valentin
Editore Novum
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.02.2014
 
EAN 9783990382042
ISBN 978-3-99038-204-2
Pagine 98
Dimensioni 130 mm x 216 mm x 7 mm
Peso 202 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Geschichte, Energiepolitik, Historie, Politik und Staat, Energiewende

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.