Ulteriori informazioni
Als Saxophonist kennt man das: Wie schnell ist eine Mechanik verbogen oder eine Feder herausgesprungen. Und das womöglich kurz vor einer Probe oder dem nächsten Konzert!
Man ist hilflos und macht sich auf den Weg zum Musikgeschäft. Aber aufgepasst: Das muss (vielleicht) gar nicht sein! Instrumentenbauer Robert Klein und Erfolgsautor Dirko Juchem zeigen hier, wie man mit etwas Geschick und einfachen Hilfsmitteln kleinere Reparaturen selbst ausführen kann!
Highlight und Richtlinie für die Reparatur ist zunächst das Trouble Shooting-Kapitel: Gibt es Probleme mit dem Saxophon? Sprechen einzelne Töne oder ganze Bereiche nicht mehr an? Die zugehörige Tabelle bietet schnell und übersichtlich mögliche Ursachen und Lösungen für die häufigsten Probleme.
Mit viel Liebe zum Detail wird außerdem gezeigt, wie das Saxophon funktioniert bzw. hergestellt wird. Daneben erhält der Leser ausführliche Tipps für die Auswahl, das gründliche Anspielen und den Kauf eines neuen oder gebrauchten Saxophons.
Dieses Buch ist ein Ratgeber für den Start, das ideale Geschenk für passionierte Saxophonist innen - und gehört in jeden Saxophon-Koffer!
Sommario
1. Sprechstunde: Das richtige Equipment - Sax-Tuning - Kleine Hilfsmittel mit großer Wirkung - Nebeninstrumente - 2. Sprechstunde: Der Doktorkoffer - Der täglich Saxophon-Check - Die regelmäßige Wartung - 3. Sprechstunde: Reparaturtipps - 4. Sprechstundt: Troubleshooting - 5. Sprechstune: Blätter-Tuning
Info autore
Dirko Juchem hat sich seit vielen Jahren als Saxophonist, Saxophonlehrer und Fachautor national und international einen Namen gemacht.§Sein Saxophon-Sound und seine stilistische Bandbreite sind gefragt: So spielte er mit namhaften deutschen und internationalen Künstlern, wie Rolf Zuckowski, Barbara Dennerlein, Thomas Anders, Anne Haigis, Harald Juhnke, Pe Werner, Sara K., sowie mit Musikern von Jethro Tull, Jazzkantine oder der Mike Oldfield-Band. Neben zahlreichen Konzerten und Produktionen mit anderen Künstlern und Bands ist er auch immer wieder mit eigenen Programmen zu hören, ob solo, im Duo oder mit kompletter Band. Bei mehr als 100 CD- und LP-Produktionen hat er bis heute mitgewirkt und seine Tourneen haben ihn bis nach Los Angeles und Taiwan geführt.§Als Saxophonlehrer hat er an verschiedenen Musikschulen und als Gastdozent an der Bundesakademie Remscheid unterrichtet und kennt daher die Probleme der Einsteiger aus erster Hand.§Daneben ist Dirko Juchem Autor zahlreicher Lehrbücher und Saxophon-Spielhefte sowie Fachautor bei Musikermagazinen ('Sonic', 'Sound Check', 'Fachblatt Musikmagazin').
Riassunto
Als Saxophonist kennt man das: Wie schnell ist eine Mechanik verbogen oder eine Feder herausgesprungen. Und das womöglich kurz vor einer Probe oder dem nächsten Konzert!
Man ist hilflos und macht sich auf den Weg zum Musikgeschäft. Aber aufgepasst: Das muss (vielleicht) gar nicht sein! Instrumentenbauer Robert Klein und Erfolgsautor Dirko Juchem zeigen hier, wie man mit etwas Geschick und einfachen Hilfsmitteln kleinere Reparaturen selbst ausführen kann!
Highlight und Richtlinie für die Reparatur ist zunächst das Trouble Shooting-Kapitel: Gibt es Probleme mit dem Saxophon? Sprechen einzelne Töne oder ganze Bereiche nicht mehr an? Die zugehörige Tabelle bietet schnell und übersichtlich mögliche Ursachen und Lösungen für die häufigsten Probleme.
Mit viel Liebe zum Detail wird außerdem gezeigt, wie das Saxophon funktioniert bzw. hergestellt wird. Daneben erhält der Leser ausführliche Tipps für die Auswahl, das gründliche Anspielen und den Kauf eines neuen oder gebrauchten Saxophons.
Dieses Buch ist ein Ratgeber für den Start, das ideale Geschenk für passionierte Saxophonist*innen - und gehört in jeden Saxophon-Koffer!