Esaurito

Werke für Violine und obligates Cembalo (Klavier). Bd.1 - Sonaten Wq 71-74, BWV 1036, Violinsonaten nach den Trios Wq 143-147. Band 1. Violine und Cembalo (Klavier).

neutrale · Spartito

Descrizione

Ulteriori informazioni

Carl Philipp Emanuel Bachs Werke für Violine und obligates Cembalo durchziehen sein ganzes kompositorisches Schaffen. Die frühesten Werke, wie die noch unter BWV 1036 geführte d-Moll-Sonate, stammen aus den Lehrjahren beim Vater, zeigen aber bereits einen auffallend eigenen Gestaltungswillen. Das späteste Werk, die Fantasie "C. P. E. Bachs Empfindungen" in fis-Moll von 1787 ist gekennzeichnet vom hoch expressiven Spätstil des Komponisten. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition umfasst C. P. E. Bachs komplettes Schaffen für obligates Cembalo (Klavier) und Violine, verteilt auf zwei Bände. Band 1 enthält neben den Sonaten Wq 71-74 und BWV 1036 auch die großenteils in C. P. E. Bachs Autographen erhaltenen Bearbeitungen der Trios Wq 143-145 für Violine und Cembalo sowie eine bislang nicht beachtete Frühfassung von Wq 71, die mit BWV 1036 einen der seltenen Einblicke in das frühe Schaffen des Komponisten gewährt. Band 2 enthält die vier großen Sonaten von 1763, die schon Johannes Brahms begeisterten. Brahms hatte sie nicht nur - zusammen mit Joseph Hellmesberger - im Konzert gespielt, sondern 1864 auch zwei dieser Sonaten herausgegeben. Band 2 schließt mit den beiden Spätwerken Arioso und Fantasie von 1781 bzw. 1787. Mit diesen Werken schlägt C. P. E. Bach eine Brücke von den spätbarocken Sonaten seines Vaters hin zur "Klaviersonate mit begleitender Violine" der Frühklassik.Schwierigkeitsgrad: 3-4

Sommario

Vorwort - Hinweise zur Interpretation - Verzierungen und Kadenzen - Facsimilia - Sonate in D Wq 71 - Sonate in d Wq 72 - Sonae in C Wq 73 - Sonate in D Wq 74 - Sonate in D BWV 1036 - Sonate in D Wq 145 - Sonate in h Wq 143 - Sonate in G Wq 144 - Sonate in A Wq 146 - Sonate in C Wq 147 - Kritische Anmerkungen

Info autore

Carl Philipp Emanuel Bach, der zweitälteste Sohn Johann Sebastian Bachs, wurde nach fast dreißigjährigem Hofdienst bei Friedrich II. zum Musikdirektor an den fünf Hauptkirchen der Hansestadt Hamburg als Nachfolger Telemanns berufen.

Dettagli sul prodotto

Autori Carl Philipp Emanuel Bach
Con la collaborazione di Jochen Reutter (Editore)
Editore Universal Edition
 
Lingue neutrale
Formato Spartito
Pubblicazione 31.01.2014
 
EAN 9783850557290
ISBN 978-3-85055-729-0
Pagine 240
Dimensioni 231 mm x 305 mm x 13 mm
Peso 854 g
Illustrazioni Noten
Serie Wiener Urtext Edition
Wiener Urtext Edition
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.