Fr. 22.50

Der parlamentarische Fraktionszwang in Deutschland aus Sicht der Schweigespirale

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann, angewandt auf den parlamentarischen Fraktionszwang in Deutschland. Um einen ersten Überblick zu vermitteln, ist es notwendig, die Biographie Noelle-Neumanns themenbezogen auf dieEntstehung der Schweigespirale nachzuzeichnen (Kapitel 2). Direkt im Anschluss folgt die Darstellung der Theorie der Schweigespirale basierend auf der Darstellung Noelle-Neumanns (Kapitel 3). Die psychologischen, kommunikations- und gesellschaftstheoretischen Aspekte werden eingehend erläutert, um den Bezug auf den Fraktionszwang, welcher im letzen Teil erläutert wird, nachvollziehbar zu verdeutlichen (Kapitel 3.1). Auf die empirische Überprüfung Noelle-Neumanns kann aufgrund der formalen Vorgaben nur sehr kurz eingegangen werden; deswegen wird der für diese Arbeit relevante Redebereitschaft anhand des "Eisenbahntests" näher vorgestellt (Kapitel 3.3). Die Veröffentlichung des Werks "Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung" löste eine große Welle an Kritik aus; zweckmäßig wird diese umfassend aufgezeigt (Kapitel 4). Der zweite Teil befasst sich mit der Frage, inwieweit sich die Theorie der Schweigespirale auf den politischen Fraktionszwang anwenden lässt (Kapitel 5). Die verwendete Literatur beschränkt sich auf die Grundwerke zur Theorie und Kritik zuzüglich einzelner Internetquellen.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.01.2014
 
EAN 9783656572398
ISBN 978-3-656-57239-8
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266845
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266845
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.