Fr. 42.90

Aufteilung landwirtschaftlicher Ressourcen in griechischen Kolonien - am Beispiel von Metapont und Chersonesos

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit der archaischen Epoche beginnen griechische Stadtstaaten mit der Gründung von Außensiedlungen rund um das Mittelmeer. Die Zeit der so genannten "griechischen Kolonisation" hatte begonnen. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser griechischen Kolonien ist ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Archäologie. Was ist darüber bekannt, wie die Landschaften solcher Außenstädte strukturiert waren? An zwei gut bekannten Beispielen, Metapont in Unteritalien und Chersonesos auf der Krim im Schwarzen Meer, soll ein umfassender Einblick in die Anfänge, die Entwicklung und den Forschungsstand solcher landschaftlichen Aufteilungen gegeben werden.

Info autore

Jahrgang 1972, studierte Katholische Theologie auf Diplom und Altertumswissenschaften auf Bachelor und Master an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Priesterlicher Dienst in der Erzdiözese Freiburg. Derzeit Mitarbeiter an verschiedenen theologischen und altertumswissenschaftlichen Projekten sowie Publikationen.

Dettagli sul prodotto

Autori Petros Eckert
Editore AV Akademikerverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.12.2016
 
EAN 9783639496529
ISBN 978-3-639-49652-9
Pagine 68
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 3 mm
Peso 107 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.