Fr. 96.00

Optimierung des Informationsflusses von Supply Chains unter Integration von E-Business Technologien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Industriebetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Motivation dieser Arbeit ist in der zunehmenden Veränderung der Märkte zufinden. Durch den immer stärker werdenden Einfluss der Informations-und Kommunikationstechnik, steigt die allgemeine Geschwindigkeit rasant. Diese Einflüsse und deren Folgen führen zu einer tiefgreifenden Veränderung des Verbraucherverhaltens. Somit ist jedes Unternehmen, dass Supply Chain Management integriert agiert, gezwungen auf die schnellen Änderungen der Märkte zu reagieren. Diese Reaktion kann nur durch effektive Nutzung der Informationstechnologie erfolgreich sein denn nur so ist es möglich dem entstehenden, erhöhten Wettbewerbsdruck Widerstand zuleisten.
Das Supply Chain Management hat sich zum Zielgesetzt, eine Optimierung über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Endverbraucher, durchzuführen und somit die Flexibilität und die Kostensenkung zu steigern. Dieser Ansatz ist stark kundenorientiert, d.h. er richtet sich nach den Nachfragen und Forderungen des Kunden. Um diese Information zu erhalten und diese Anforderung durch die gesamte Supply Chain halten zu können, ist ein optimaler Informationsfluss Voraussetzung.
Viele Autoren beschäftigen sich mit den einzelnen Strategischen Maßnahmen und betrachten die einzelnen Funktionsbereiche der Unternehmen und stellen Schnittstellenproblematiken und etwaige Lösungsmöglichkeiten vor. Doch durch zu individuelle Betrachtung der einzelnen Bereiche wird im Hinblick auf den Informationsfluss kaum eine zusammenhängende Betrachtung geliefert. Mit dieser Arbeit wird versucht diese Lücke zu schließen und Hilfestellung zur Integration von E-Business-Technologien zu leisten, welche der Optimierung des Informationsflusses dienen.
Gang der Untersuchung:
Nach einer allgemeinen Einleitung und vorheriger Definition der, in dieser Arbeit verwendeten Begriffe, wie Supply Chain, Supply Chain Management, folgt eine kurze Vorstellung der verschiedenen Prinzipien und Leitlinien des Supply Chain Management, sowie eine Erläuterung der, auf diesen Prinzipien und Leitlinien basierenden Zielsetzung. Abschließend wird in diesem Kapitel, nach ausführlicher Betrachtung des Informationsflusses, eine Beurteilung des Supply Chain Management vorgenommen. Folgend werden im nächsten Kapitel, zunächst grundlegend, dann vertiefend, E-Technologien, sowie deren Grundlagen und Nutzung vorgestellt und unter Berücksichtigung der Internettechnologie, welche eine Plattform für das Handeln der Akteure bietet, ein Einblick der Integrierungsmöglichkeiten in die Supply Chain gegeben.
Die Ergebnisse aus den vorherigen Kapiteln werden im folgenden unter Bezug der Wichtigkeit von Informationen in einer Supply Chain zusammen gebracht. Mit dieser Basis kann nun die Integration von E-Business-Konzepten in die Supply Chain behandelt und Vorschläge zur Optimierung gemacht werden. Eine Betrachtung der zur Zeit aktuellen Supply Chain-Software rundet dieses Kapitela b.
Abschließend wird nach vorheriger kurzer Zusammenfassung der erlangten Informationen ein kurzer Ausblick in das, dem kommenden Markt und seinen Ansprüchen angepassten Supply Chain Management gegeben.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIII
TabellenverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
1.1Motivation1
1.2Aufbau der Arbeit1
2.Supply Chain Management3
2.1Begriffsbestimmung3
2.1.1Supply Chain4
2.1.2Supply Chain Management5
2.2Prinzipien und Leitlinien7
2.2.1Prinzipien7
2.2.1.1Informationsprinzip7
2.2.1.2Integrationsprinzip8
2.2.1.3Kooperationsprinzip8
2.2.1.4Marketingprinz...

Dettagli sul prodotto

Autori Marcel Borgmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.01.2014
 
EAN 9783838681597
ISBN 978-3-8386-8159-7
Pagine 108
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 7 mm
Peso 167 g
Categorie Guide e manuali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.