Esaurito

Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Gesundheitssysteme der meisten Länder sind traditionell auf die kurative Versorgung ausgerichtet. Dieser Ansatz reicht heute nicht mehr aus, weil immer mehr chronische und degenerative Störungen und Krankheiten vorherrschen, die nicht geheilt, sondern über einen langen Zeitraum begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden können.
Einer Krankheit vorbeugende und Gesundheit fördernde Strategien der Versorgung gewinnen aus diesem Grund immer mehr an Bedeutung. Ihren theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und ihrer praktischen Umsetzung ist dieses Lehrbuch gewidmet.
Dieses Lehrbuch hat sich in den ersten drei Auflagen bereits bei der Ausbildung von angehenden Medizinern, Gesundheitswissenschaftlern, Pflegefachleuten und vielen anderen Gesundheitsprofessionen ebenso wie Sozialwissenschaftlern, Psychologen, Pädagogen und Sozialarbeitern bewährt. Die starke Nachfrage machte eine Neuausgabe notwendig.
Die hier vorliegende vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. In ausführlichen Fachbeiträgen werden die folgenden Themenfelder bearbeitet: - Grundlagen und Konzepte moderner Prävention und Gesundheitsförderung - Prävention und Gesundheitsförderung im Lebenslauf - Prävention somatischer Störungen und Krankheiten - Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten - Zielgruppen und Settings der Prävention und Gesundheitsförderung - Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung

Info autore

Klaus Hurrelmann lehrt in den Bereichen Gesundheits- und Bildungspolitik. Er gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland und leitete von 1986 - 98 das Kooperationszentrum 'Health Behavior in School Children' der WHO. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität Bielefeld arbeitet er seit 2009 als Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin.

Privatdozent Dr. Theodor Klotz, MPH, ist Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Weiden und Diplomgesundheitswissenschaftler (MPH). Er hat zahlreiche internationale Fachpublikationen veröffentlicht.

Riassunto

Die Gesundheitssysteme der meisten Länder sind traditionell auf die kurative Versorgung ausgerichtet. Dieser Ansatz reicht heute nicht mehr aus, weil immer mehr chronische und degenerative Störungen und Krankheiten vorherrschen, die nicht geheilt, sondern über einen langen Zeitraum begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden können.
Einer Krankheit vorbeugende und Gesundheit fördernde Strategien der Versorgung gewinnen aus diesem Grund immer mehr an Bedeutung. Ihren theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und ihrer praktischen Umsetzung ist dieses Lehrbuch gewidmet.
Dieses Lehrbuch hat sich in den ersten drei Auflagen bereits bei der Ausbildung von angehenden Medizinern, Gesundheitswissenschaftlern, Pflegefachleuten und vielen anderen Gesundheitsprofessionen ebenso wie Sozialwissenschaftlern, Psychologen, Pädagogen und Sozialarbeitern bewährt. Die starke Nachfrage machte eine Neuausgabe notwendig.
Die hier vorliegende vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. In ausführlichen Fachbeiträgen werden die folgenden Themenfelder bearbeitet: - Grundlagen und Konzepte moderner Prävention und Gesundheitsförderung - Prävention und Gesundheitsförderung im Lebenslauf - Prävention somatischer Störungen und Krankheiten - Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten - Zielgruppen und Settings der Prävention und Gesundheitsförderung - Gesundheitspolitische Umsetzung von Prävention und Gesundheitsförderung

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Haisch (Editore), Jochen Haisch (Editore), Hurrelman (Editore), Klaus Hurrelmann (Editore), Klot (Editore), Theodo Klotz (Editore), Theodor Klotz (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783456853192
ISBN 978-3-456-85319-2
Pagine 470
Dimensioni 170 mm x 237 mm x 30 mm
Peso 1184 g
Illustrazioni 46 Tabellen, 51 Abb.
Serie Programmbereich Gesundheit
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Medizin, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung und Prävention, Kommunikation und Management für Mediziner, Gesundheitswissenschaften: Grundlagen und Methoden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.