Fr. 44.00

Pina Bausch backstage - Photographien. Nachw. v. Nora u. Stefan Koldehoff. Dtsch.-Engl.

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor 40 Jahren - zur Spielzeit 1973/74 - übernahm Pina Bausch (1940-2009) die Tanzabteilung der Wuppertaler Bühnen und löste mit ihren Produktionen bald heftige Kontroversen aus. Wer klassi- sches Ballet erwartete, sah sich plötzlich mit einem theatralen Spiel konfrontiert, wobei die Tänzer auch sprachen, sangen, lachten und weinten. Das Publikum war gespalten: Die einen verließen Türe knallend die Vorstellung, die anderen waren hingerissen; in der Presse brach ein Sturm los. Mit ihrer Gruppe emanzipierte Pina Bausch den Tanz und machte aus ihm eine eigene, neue Form des Theaters. Dies war eine Revolution, die bald ein weltweites Echo hervorrief und den Tanz international neu definierte.Ein Zeuge der ersten Stunde war der Wuppertaler Filmemacher und Photograph KH. W. Steckelings. Pina Bausch lud ihn ein, ihre Com- pagnie bei den Proben und in den Pausen photographisch zu be- gleiten. Steckelings tat dies mit größter Unauffälligkeit und intimer Empathie: Die Tänzer nahmen seine Anwesenheit offenbar kaum wahr; nichts an seinen Aufnahmen wirkt irgendwie gestellt oder ge- künstelt. Der Betrachter fühlt sich direkt hineinversetzt in den künstlerischen Prozeß jener Anfangsjahre, als Pina Bausch und ihre Gruppe neue tänzerische Ausdrucksformen entwickelten. Mehr noch: Steckelings hatte seinerseits den Blick des Choreographen, der in den zufälligen Konstellationen der Übungsarbeit das Bild zu sehen vermochte. So sind seine Photos mehr als nur Dokumente aus der Anfangszeit von Pina Bausch, sondern Werke von eigenem künst- lerischem Rang - eine Entdeckung!Ergänzt wird der Band durch einen Essay von Nora und Stefan Kol- dehoff - letzterer ebenfalls aus Wuppertal stammend. Die Autoren schildern die Atmosphäre in der Mitte der 1970er Jahre und zeich- nen die kontroversen Reaktionen nach, die das neuartige Tanztheater von Pina Bausch auslöste. Auch Zeitzeugen kommen dabei zu Wort.

Riassunto

Vor 40 Jahren – zur Spielzeit 1973/74 – übernahm Pina Bausch (1940-2009) die Tanzabteilung der Wuppertaler Bühnen und löste mit ihren Produktionen bald heftige Kontroversen aus. Wer klassi- sches Ballet erwartete, sah sich plötzlich mit einem theatralen Spiel konfrontiert, wobei die Tänzer auch sprachen, sangen, lachten und weinten. Das Publikum war gespalten: Die einen verließen Türe knallend die Vorstellung, die anderen waren hingerissen; in der Presse brach ein Sturm los. Mit ihrer Gruppe emanzipierte Pina Bausch den Tanz und machte aus ihm eine eigene, neue Form des Theaters. Dies war eine Revolution, die bald ein weltweites Echo hervorrief und den Tanz international neu definierte.
Ein Zeuge der ersten Stunde war der Wuppertaler Filmemacher und Photograph KH. W. Steckelings. Pina Bausch lud ihn ein, ihre Com- pagnie bei den Proben und in den Pausen photographisch zu be- gleiten. Steckelings tat dies mit größter Unauffälligkeit und intimer Empathie: Die Tänzer nahmen seine Anwesenheit offenbar kaum wahr; nichts an seinen Aufnahmen wirkt irgendwie gestellt oder ge- künstelt. Der Betrachter fühlt sich direkt hineinversetzt in den künstlerischen Prozeß jener Anfangsjahre, als Pina Bausch und ihre Gruppe neue tänzerische Ausdrucksformen entwickelten. Mehr noch: Steckelings hatte seinerseits den Blick des Choreographen, der in den zufälligen Konstellationen der Übungsarbeit das Bild zu sehen vermochte. So sind seine Photos mehr als nur Dokumente aus der Anfangszeit von Pina Bausch, sondern Werke von eigenem künst- lerischem Rang – eine Entdeckung!
Ergänzt wird der Band durch einen Essay von Nora und Stefan Kol- dehoff – letzterer ebenfalls aus Wuppertal stammend. Die Autoren schildern die Atmosphäre in der Mitte der 1970er Jahre und zeich- nen die kontroversen Reaktionen nach, die das neuartige Tanztheater von Pina Bausch auslöste. Auch Zeitzeugen kommen dabei zu Wort.

Dettagli sul prodotto

Autori Koldehoff, Nora Koldehoff, KH. W. Steckeling, KH W Steckelings, KH. W. Steckelings
Con la collaborazione di Stefa Koldehoff (Editore), Nora Koldehoff (Postfazione), Stefan Koldehoff (Postfazione)
Editore Nimbus
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2022
 
EAN 9783907142998
ISBN 978-3-907142-99-8
Pagine 160
Dimensioni 219 mm x 307 mm x 21 mm
Peso 1240 g
Illustrazioni 80 Abb.
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa > Fotografia, cinematografia, riprese video
Scienze umane, arte, musica > Arte > Teatro, balletto

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Ballett, Wuppertal, Zeitgenössischer Tanz, Pina Bausch, Tänzer / Choreografen, Tanztheater, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.