Ulteriori informazioni
Die Geschwister Kooko und Hanako leben in Japan und besuchen dort eine Samurai-Schule. Eine ihrer Hausaufgaben war, ein spezielles "Samurai-Programm" zu entwickeln, das den Rücken stärkt und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Vollerl Eifer widmen sich Kooko und Hanako dieser Aufgabe. In diesem Büchlein führen sie nun die Übungen vor. Das Programm ist eindrücklich beschrieben, die Übungen sind leicht nachzuvollziehen und mit schönen Tuschezeichnungen illustriert. diese sind auch als Karten beigelegt, die im Klassenhzimmer oder im Kinderzimmer aufgestellt oder aufgehängt werden können. So erinnern sie an das regemäßige Üben.
Sommario
Kooko und Hanako - Die Begrüßung in Japan - Drei Wetterkarten - Zur Vorbereitung - Die Übungen - So wirst du stark, wach und fit - Ruhe und Gelassenheit - Rechenaufgabe für Samurais - Starker Rücken - Konzentriert und wach - Locker und entspannt - Nun sind deine Ideen gefragt - Wie begrüßt man sich in Japan? - Wo liegt Japan? - Alles, was Sie über das Programm wissen möchten
Info autore
Karin Kalbantner-Wernicke ist Physiotherapeutin und unterrichtet seit über 30 Jahren Shiatsu. Sie gründete die Academie zur Entwicklung des Kindes (aceki e.V.), das wegbereitende Institut für Baby-Shiatsu in Deutschland.
Thomas Wernicke
ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, u. a. Nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen gründete er 1992 zusammen mit seiner Frau das ''therapeuticum rhein/main'' in Hochheim-Massenheim. Er ist Mitbegründer der dort ansässigen ''Academie zur Entwicklung des Kindes'' (aceki) und Mitglied des Qualitätszirkel Akupunktur in Mainz. Daneben ist er als Dozent tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema, z.B. im Hebammen-Forum, dem Magazin des Bundes Deutscher Hebammen e.V., und Ökotest kompakt Akupunktur.