Fr. 28.90

Pilgerfahrt nach Mekka

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jedes Jahr ist die Ka'aba, das "Haus Gottes" in Mekka, Ziel für Millionen Gläubige. Doch was geschieht dort zur Zeit des Hadsch, der Pilgerfahrt, zu der sich jeder Muslim einmal in seinem Leben aufmachen sollte?Michaela Özelsel, Psychotherapeutin und Sozialwissenschaftlerin deutscher Herkunft sowie Muslima, ging auf eine zwei¬wöchige Pilgerreise nach Mekka. Sie schildert ihre persönlichen Erlebnisse: die Unsicherheit und die Anspannung, aber auch die Vorfreude vor dem Hadsch und die Verwandlung, die diese Reise mit sich bringt. Gemeinsam mit unzäh¬ligen anderen Menschen hat Michaela Özelsel im Vollzug der heiligen Rituale das Gefühl, "angekommen" zu sein, trotz oder gerade wegen der schwierigen äußeren Umstände - der ständigen Gefahr, im Gedränge Tausender Menschen verletzt zu werden, der kaum erträglichen Hitze und der Schlaflosigkeit. Sich dem zu überlassen, was kommen mag, das schafft Raum für ein unerwartetes Berührt-Werden und eine neue Gelassenheit, die die Autorin mit zurück in ihren Alltag nimmt, wohlwissend, dass ihre spirituelle Reise mit der Landung in Frankfurt nicht zu Ende ist.Der faszinierende Bericht einer Pilgerfahrt im Geiste einer Kul¬tur, die uns nah und doch so fremd ist ... und einer Reise ins eigene Innere jenseits der Grenzen religiöser Tradition.

Info autore

Michaela Mihriban Özelsel, geboren 1949 in Kiel, wuchs weitgehend in der Türkei auf, studierte Psychologie in North Carolina und in Frankfurt am Main und promovierte zum Dr. phil. In vielen Ländern Europas und in den USA lehrte sie transkulturelle Therapiemethoden, u.a. als Lehrbeauftragte der University of Maryland. Sie verstarb im August 2011 in der Nähe von Frankfurt.

Riassunto

Jedes Jahr ist die Ka'aba, das „Haus Gottes“ in Mekka, Ziel für Millionen Gläubige. Doch was geschieht dort zur Zeit des Hadsch, der Pilgerfahrt, zu der sich jeder Muslim einmal in seinem Leben aufmachen sollte?
Michaela Özelsel, Psychotherapeutin und Sozialwissenschaftlerin deutscher Herkunft sowie Muslima, ging auf eine zwei¬wöchige Pilgerreise nach Mekka. Sie schildert ihre persönlichen Er¬lebnisse: die Unsicherheit und die Anspannung, aber auch die Vorfreude vor dem Hadsch und die Verwandlung, die diese Reise mit sich bringt. Gemeinsam mit unzäh¬ligen anderen Menschen hat Michaela Özelsel im Vollzug der heiligen Rituale das Gefühl, „angekommen“ zu sein, trotz oder gerade wegen der schwierigen äußeren Umstände – der ständigen Gefahr, im Gedränge Tausender Menschen verletzt zu werden, der kaum erträglichen Hitze und der Schlaf¬losigkeit. Sich dem zu überlassen, was kommen mag, das schafft Raum für ein unerwartetes Berührt-Werden und eine neue Gelassenheit, die die Autorin mit zurück in ihren Alltag nimmt, wohlwissend, dass ihre spirituelle Reise mit der Landung in Frankfurt nicht zu Ende ist.
Der faszinierende Bericht einer Pilgerfahrt im Geiste einer Kul¬tur, die uns nah und doch so fremd ist ... und einer Reise ins eigene Innere jenseits der Grenzen religiöser Tradition.

Dettagli sul prodotto

Autori Michaela M Özelsel, Michaela Mihriban Özelsel
Editore Verlag H. J. Maurer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2014
 
EAN 9783929345667
ISBN 978-3-929345-66-7
Pagine 208
Dimensioni 156 mm x 235 mm x 11 mm
Peso 345 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altre religioni mondiali
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Altre religioni
Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Vicino Oriente

Islam, Mekka, Orientieren, Sufismus, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Islamische Gruppen: Sufis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.