Ulteriori informazioni
Wirtschaften heißt Entscheiden. Wer sachgerecht entscheiden will, braucht Informationen. Diese Informationen liefert im Marketing die Marktforschung, die damit Voraussetzung für jedes wirtschaftliche Handeln im Absatzbereich ist. Marktforschung umfasst nicht nur die Analyse der Absatz- und Beschaffungsmärkte und ihrer Rahmenbedingungen, sondern auch der internen Anforderungen an Marketingaktivitäten.Da Märkte sich permanent und dynamisch verändern, ist Marktforschung ein kontinuierlicher Prozess mit anspruchsvollen Grundlagen. Das Buch ist daher analytisch und systematisch aufgebaut, zugleich aber auch anwendungsbezogen und praxisorientiert. So kann es sowohl zur Aktualisierung von Wissen dienen wie auch zu dessen Neuerwerb. Adressaten dieses Buchs sind Managerinnen und Manager in Marketingfunktionen, Entscheider und Nachwuchsführungskräfte. Außerdem wendet es sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, an Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Berufskollegs und höheren Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.
Sommario
1. Grundlagen der MarktforschungBegriffsabgrenzung - Einsatzfelder, Arbeitsphasen und Erhebungsträger der Markforschung - Anfor-derungen an Informationen - Informationsbeschaffung durch Sekundärerhebung - Datenrecherche2. Auswahlverfahren zur ErhebungVollerhebung - Teilerhebung - Deduktive Datenanalyse - Zufallsauswahlverfahren - Bewusstauswahlverfahren - Verzerrungsmöglichkeiten bei der Auswahl - Induktive Datenanalyse3. Methoden der Primärerhebung von InformationenMündliche Befragung - Telefonische Befragung - Schriftliche Befragung - Computergestützte Befragung - Sonderform Omnibusbefragung - Zeit- und Kostenplanung der Befragung - Beobachtung - Experiment - Online-Erhebung4. Statistische DatenauswertungSkalierung von Daten - Univariate Häufigkeitsanalyse - Bivariate Dependenzanalyse - Bivariate Interdependenzanalyse - Multivariate Dependenzanalyse - Multivariate Interdependenzanalyse - Datendarstellung 5. Verfahren der AbsatzprognosePrognosearten - Prognosemodelle - Mikroökonomische Prognoseansätze - Markterwartungen - Grenzen der Prognose6. Übergreifende Praxisanwendungen der ForschungsverfahrenMarkttestverfahren - Einstellungsmessung (in objektiver Fremdeinstufung) - Kundenzufriedenheitsmessung - Kundenlebenszeitwert - Neuromarketing - Präventionssysteme - Informationsversorgung - Internationale Marktforschung7. Spezielle Praxisanwendungen der ForschungsverfahrenKohortenanalysen - Preisforschung - Werbecontrolling - Lebensstilforschung - Mediaplanung8. TrainingsaufgabenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Info autore
Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Marketingberater tätig, davon drei Jahre selbständig als Geschäftsführer in einer der seinerzeit größten rein deutschen Werbeagenturgruppen. 1989 wurde er zum Professor für BWL ernannt und ist nunmehr an der FH Gelsenkirchen im Studienschwerpunkt Marketing tätig.
Relazione
»Das Buch ist analytisch und systematisch konzipiert, versteht sich aber auch als anwendungsbezogen und praxisorientiert.« retail technology, 2/2014 »Wer das Buch durcharbeitet, ist zwar noch kein Marktforscher. Er ist jedoch auf dem besten Weg dorthin.« in: Studium, 96/2015