Fr. 21.50

Theorien der Gewalt zur Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist Gewalt? Wie wird sie erklärt? Wie wird staatliche Gewalt begründet und warum wird sie kritisiert? Und wie lassen sich Gewaltphänomene in Gegenwart und Geschichte erklären und verstehen? Diese Einführung stellt Sozialtheorien der Gewalt vor, die sich der Frage nach dem Verhältnis von Gewalt und sozialer Ordnung widmen. Sie diskutiert zunächst die wichtigsten Argumente der Staatstheorie, mit denen, beispielsweise durch Hobbes, Locke und Kant, die Monopolisierung der Gewalt begründet wurde, und zeichnet sodann die Kritiken der staatlichen Gewalt bei Marx, den Anarchisten oder im Widerstandsrecht nach. In einem zweiten Teil behandelt sie Theorien, die Gewalt erklären und einem sozialtheoretischen Verständnis zuführen wollen wie die Arbeiten von Trotha, Sofsky, Reemtsma oder Collins. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem paradoxen Verhältnis moderner Gesellschaften zur Gewalt, in denen Gewaltexzesse und normative Ächtung der Gewalt koexistieren.

Info autore

Klaus Schlichte ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Magdeburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Teres Koloma Beck, Teresa Koloma Beck, Klaus Schlichte
Editore Junius Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2014
 
EAN 9783885060802
ISBN 978-3-88506-080-2
Pagine 192
Dimensioni 121 mm x 170 mm x 15 mm
Peso 190 g
Serie Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.