Fr. 34.50

Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus - Lebensweise, Haltung, Nachzucht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die kleinen, tagaktiven und manchmal farben-prächtigen Zwerggeckos aus der Gattung Lygodactylus sind in der Terraristik sehr beliebt, nicht zuletzt wegen ihres lebhaften und zutraulichen Wesens. Dieses Buch beschreibt detailliert Biologie und Haltungsansprüche der häufig im Terrarium gepflegten Arten dieser Gattung. Erfreulicherweise gelingt bei immer mehr Zwerggeckos die Nach-zucht. Auch hierzu gibt die Autorin ausführliche und praxisnahe Tipps.

Sommario

VorwortDie Gattung Lygodactylus GRAY, 1864VerbreitungSystematikNomenklatorischer "Treibsand" - oder: Wer ist Lygodactylus picturatus (PETERS, 1870)?- Originalbeschreibung und Situation bis 1965- Situation seit 1965- Zwischenstand 2013Morphologische MerkmaleBesonderheiten der MännchenFärbungLebensräume, Lebensweise und VerhaltenSchutz- bzw. GefährdungsstatusArtenportraits- Picturatus-GruppeLygodactylus picturatus (Gelbklopf-Zwerggecko)Lygodactylus mombasicus (Mombasa-Zwerggecko)Lygodactylus kimhowelli (Streifen-Zwerggecko)Lygodactylus williamsi (Türkisblauer Zwerggecko)- Conradti-GruppeLygodactylus gravis (Usambara-Zwerggecko)Lygodactylus laterimaculatus (Gefleckter Zwerggecko)- Capensis-GruppeLygodactylus angolensis (Angola-Zwerggecko)Lygodactylus grotei (Grotes Zwerggecko)Madagascariensis-GruppeLygodactylus miops (Günthers Zwerggecko)Bivittis-GruppeLygodactylus bivittis (Andasibe-Zwerggecko)Pictus-GruppeLygodactylus mirabilis (Ankarata-Zwerggecko)Lygodactylus pictus (Robuster Zwerggecko)Lygodactylus tuberosus (Mertens´ Zwerggecko)Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus im Terrarium- Erwerb, Transport und Quarantäne- TerrariumGrundausstattungBeheizungBeleuchtungLuftfeuchtigkeit- ErnährungVersorgung mit WasserVersorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen- Verhalten im TerrariumPaarungsverhalten- Eier und Schlupf- JungtiereKrankheitenLebensdauer, Altern und TodPerspektiveDanksagungWeitere Informationen Verwendetet und weiterführende Literatur

Info autore

Beate Röll ist promovierte Diplom-Biologin und hat lange Jahre an Themen vor allem aus der Physiologie, Morphologie und Biologie der Geckos gearbeitet. Zurzeit unterrichtet sie als Privatdozentin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, u. a. mit einer eigenen Vorlesung Biologie der Reptilien .§Privat hält sie seit über zwanzig Jahren Geckos, vor allem Zwerg geckos aus der Gattung Lygodactylus.

Riassunto

Die kleinen, tagaktiven und manchmal farben-prächtigen Zwerggeckos aus der Gattung Lygodactylus sind in der Terraristik sehr beliebt, nicht zuletzt wegen ihres lebhaften und zutraulichen Wesens. Dieses Buch beschreibt detailliert Biologie und Haltungsansprüche der häufig im Terrarium gepflegten Arten dieser Gattung. Erfreulicherweise gelingt bei immer mehr Zwerggeckos die Nach-zucht. Auch hierzu gibt die Autorin ausführliche und praxisnahe Tipps.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.