Fr. 39.00

Kultur als Politik - Aufsätze aus dem Exil zur Geschichte und Zukunft Europas (1938-1947)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über die Exiljahre in der Türkei, in denen der deutsch-jüdische Literaturwissenschaftler Erich Auerbach sein Hauptwerk Mimesis verfasste, ist bis heute nur wenig bekannt. Eine große Überraschung war daher die Entdeckung der Vorträge, Aufsätze und kürzeren Beiträge, die Auerbach nach der Vertreibung aus Deutschland (1935) während des Exils in Istanbul geschrieben hat. Sie wurden zuerst in türkischer Sprache veröffentlicht und erscheinen nun in diesem Band zum ersten Mal in deutscher Übersetzung.
Erich Auerbach hatte aufgrund der räumlichen und kulturellen Distanz seines Exils das immer schneller ins Verderben stürzende Europa von außen zu betrachten. Diese besondere Situation prägte seinen Blick. Istanbul bedeutete für ihn aber nicht nur eine sichere Entfernung zu den schrecklichen Ereignissen in Deutschland, sondern ermöglichte zugleich eine produktive, wenn auch schwierige Auseinandersetzung mit den offenen Problemen eines Landes, das sich in einer heiklen politischen Übergangsphase befand.
Deutlicher als in allen anderen seiner Schriften übernimmt Auerbach hier die Rolle des Kulturhistorikers und engagierten Intellektuellen: Er untersucht Phänomene und Protagonisten der europäischen Geschichte unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen sozialen und politischen Lage. Der Krieg, die Entstehung der Nationalsprachen, die Beziehung zwischen historischem Absolutismus und moderner Demokratie bilden zusammen mit der Schilderung von großen Figuren wie etwa Dante, Machiavelli oder Montesquieu den Ausgangpunkt für eine kulturgeschichtliche Deutung, in der die zeitgenössische Krisensituation im Lichte der Lösungsversuche der Vergangenheit betrachtet wird.

Info autore

Erich Auerbach, 1892 - 1957, war Romanist und vergleichender Literaturwissenschaftler. Seine im Istanbuler Exil geschriebene Literaturgeschichte (1946) machte ihn weltweit berühmt.

Christian Rivoletti, geboren 1970, ist Privatdozent für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Dettagli sul prodotto

Autori Erich Auerbach
Con la collaborazione di Christia Rivoletti (Editore), Christian Rivoletti (Editore)
Editore Konstanz University Press
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.04.2014
 
EAN 9783862530465
ISBN 978-3-86253-046-5
Pagine 200
Dimensioni 138 mm x 217 mm x 12 mm
Peso 375 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.