Fr. 27.50

Halte Dich dicht an mich und eile! - Der Untergang der Baron Gautsch. Ein persönliches Zeitdokument zum Ersten Weltkrieg. Nachwort: Vocelka, Karl

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt.Adria, 13. August 1914. Zwei Wochen sind seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vergangen. Hermann Pfeiffer, 37, angesehener Mediziner, schifft sich mit seiner Familie in Veli Lo inj ein. Um 18 Uhr soll die Baron Gautsch, ein Passagierdampfer der renommierten Reederei Lloyd, in Triest anlegen. Gegen 14 Uhr läuft die Baron Gautsch vor der Küste Istriens auf eine Mine. Die Wucht der Explosion reißt ein gewaltiges Loch in den Rumpf, der Dampfer neigt sich nach Backbord, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote sind zu klein dimensioniert oder zu fest vertäut, Passagiere laufen um ihr Leben. Mitten unter ihnen Hermann Pfeiffer mit seinem kleinen Sohn. Bei dem Schiffsunglück kommen 147 Menschen ums Leben, darunter Pfeiffers geliebte Ehefrau Grete. Hermann und der kleine Sohn überleben wie durch ein Wunder. Am 16. September beginnt Pfeiffer die entsetzlichen Ereignisse in Tagebuchform, gerichtet an seinen kleinen Jungen, zu verarbeiten. Diese Aufzeichnungen, die erstmals in Buchform erscheinen - ergänzt durch zahlreiche zeitgenössische Originaldokumente - zeichnen ein hautnahes Bild einer Katastrophe, zeugen aber auch von dem Lebenswillen und der unerschütterlichen Liebe eines Vaters zu seiner Familie.

Info autore

Ingrid Pfeiffer ist Kuratorin der Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Riassunto

Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt.

Adria, 13. August 1914. Zwei Wochen sind seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vergangen. Hermann Pfeiffer, 37, angesehener Mediziner, schifft sich mit seiner Familie in Veli Loinj ein. Um 18 Uhr soll die Baron Gautsch, ein Passagierdampfer der renommierten Reederei Lloyd, in Triest anlegen.

Gegen 14 Uhr läuft die Baron Gautsch vor der Küste Istriens auf eine Mine. Die Wucht der Explosion reißt ein gewaltiges Loch in den Rumpf, der Dampfer neigt sich nach Backbord, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote sind zu klein dimensioniert oder zu fest vertäut, Passagiere laufen um ihr Leben. Mitten unter ihnen Hermann Pfeiffer mit seinem kleinen Sohn.
Bei dem Schiffsunglück kommen 147 Menschen ums Leben, darunter Pfeiffers geliebte Ehefrau Grete. Hermann und der kleine Sohn überleben wie durch ein Wunder. Am 16. September beginnt Pfeiffer die entsetzlichen Ereignisse in Tagebuchform, gerichtet an seinen kleinen Jungen, zu verarbeiten. Diese Aufzeichnungen, die erstmals in Buchform erscheinen - ergänzt durch zahlreiche zeitgenössische Originaldokumente - zeichnen ein hautnahes Bild einer Katastrophe, zeugen aber auch von dem Lebenswillen und der unerschütterlichen Liebe eines Vaters zu seiner Familie.

Dettagli sul prodotto

Autori Hermann Pfeiffer
Con la collaborazione di Ingri Pfeiffer (Editore), Ingrid Pfeiffer (Editore), Pfeiffer Ingrid (Prefazione), Ingrid Pfeiffer (Prefazione), Vocelka Karl (Postfazione), Karl Vocelka (Postfazione)
Editore Braumüller
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783992001149
ISBN 978-3-99200-114-9
Pagine 156
Dimensioni 122 mm x 191 mm x 15 mm
Peso 216 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Erster Weltkrieg, Schiffsunglück, k.u.k. Marine, Pula, Augenzeugenbericht, auseinandersetzen, Schiffskatastrophe, Baron Gautsch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.