Fr. 38.00

"Euch zeig ich's" - 15 Zürcherinnen erzählen

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fünfzehn Frauen aus dem Kanton Zürich erzählen ihr Leben. Sie haben zumindest die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts miterlebt und mitgeprägt. Sie erzählen aus ihrer Kindheit, von Eltern und Grosseltern, von Familie und Beruf, von Umbrüchen und Aufbrüchen, von erfüllten und unerfüllten Wünschen. Es ist ein reiches Spektrum weiblicher Biografien in diesem Teil der Schweiz, die Bäuerin gehört ebenso dazu wie die Pfarrerin, die Fabrikarbeiterinwie die Geschäftsfrau, die Immigrantin wie die Altzürcherin, die Künstlerin wie die Intellektuelle, die Single-Frau wie die Familienmutter. So wird aus den individuellen Geschichten gleichsam eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts im Kanton Zürich lebendig, mit den Kriegsjahren, dem wachsenden Selbstbewusstsein der Frauen, den Jugendunruhen, dem Umbau der Familienstruk turen, der Drogenproblematik, Einwanderung, Bauboom und vielem mehr.

Info autore

Dorothee Degen-Zimmermann, geboren 1946 in Olten, Ausbildung zur Primarlehrerin. Sie arbeitet als Redaktorin der Fachzeitschrift "Und Kinder" sowie als Journalistin. Dorothee Degen-Zimmermann lebt in Zürich.

Martin Volken, geboren 1974 in Brig, ist freischaffender Fotograf. Neben der Porträt- und Reportagefotografie hat er sich auf die Umsetzung von abstrakten Themen in Bildserien spezialisiert. Martin Volken lebt in Zürich.

Riassunto

Fünfzehn Frauen aus dem Kanton Zürich erzählen ihr Leben. Sie haben zumindest die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts miterlebt und mitgeprägt. Sie erzählen aus ihrer Kindheit, von Eltern und Grosseltern, von Familie und Beruf, von Umbrüchen und Aufbrüchen, von erfüllten und unerfüllten Wünschen. Es ist ein reiches Spektrum weiblicher Biografien in diesem Teil der Schweiz, die Bäuerin gehört ebenso dazu wie die Pfarrerin, die Fabrikarbeiterinwie die Geschäftsfrau, die Immigrantin wie die Altzürcherin, die Künstlerin wie die Intellektuelle, die Single-Frau wie die Familienmutter. So wird aus den individuellen Geschichten gleichsam eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts im Kanton Zürich lebendig, mit den Kriegsjahren, dem wachsenden Selbstbewusstsein der Frauen, den Jugendunruhen, dem Umbau der Familienstruk turen, der Drogenproblematik, Einwanderung, Bauboom und vielem mehr.

Dettagli sul prodotto

Autori Dorothee Degen-Zimmermann, Martin Volken
Con la collaborazione di Martin Volken (Fotografo), Martin Volken (Fotografie)
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2014
 
EAN 9783857917431
ISBN 978-3-85791-743-1
Pagine 256
Dimensioni 146 mm x 233 mm x 19 mm
Peso 598 g
Illustrazioni m. 48 Fotografien
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Frau : Biographien (div.) s.a. Einzeleintrag, Arbeit, Zürich (Kanton) : Berichte, Erinnerungen, Swissness, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Gender Studies: Frauen und Mädchen, Frauengeschichte, Frauenporträt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.