Fr. 21.50

Franz von Assisi

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als eine herausragende, ebenso imponierende wie impulsierende Gestalt in der Geschichte der Christenheit trat Francesco, der heilige Franziskus, der Arme von Assisi an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert in Erscheinung. Zweifellos gehört er bis heute zum Kreis derer, die auch im außerkirchlichen Rahmen ihrer spirituellen Bedeutung nach bekannt und geschätzt sind. Als ein Mensch der Gottes- wie der Menschenliebe hat er, der enthusiastische Liebhaber der "Frau Armut" (Donna povertá) der Poverello und Dichter des "Sonnengesangs", samt seiner geschwisterlichen Beziehung zu den Elementen der Erde wie zu allen Geschöpfen einen beispielgebenden Ausdruck verliehen. So gilt er Ungezählten als einer der liebsten, - wie Rilke sagt: "der Innigste und Liebendste von allen" - der menschlichsten und damit der glaubwürdigsten Heiligen.

Info autore

Dr. theol. h.c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt/Main. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenen Feldern der Diakonie und der Erwachsenenbildung zuletzt als Lehrbeauftragter an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg/Nürnberg arbeitet er als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Ein Großteil seiner Werke zur neueren Religions- und Geistesgeschichte ist in mehreren europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.

Riassunto

Als eine herausragende, ebenso imponierende wie impulsierende Gestalt in der Geschichte der Christenheit trat Francesco, der heilige Franziskus, der Arme von Assisi an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert in Erscheinung. Zweifellos gehört er bis heute zum Kreis derer, die auch im außerkirchlichen Rahmen ihrer spirituellen Bedeutung nach bekannt und geschätzt sind. Als ein Mensch der Gottes- wie der Menschenliebe hat er, der enthusiastische Liebhaber der „Frau Armut“ (Donna povertá) der Poverello und Dichter des „Sonnengesangs“, samt seiner geschwisterlichen Beziehung zu den Elementen der Erde wie zu allen Geschöpfen einen beispielgebenden Ausdruck verliehen. So gilt er Ungezählten als einer der liebsten, - wie Rilke sagt: „der Innigste und Liebendste von allen“ - der menschlichsten und damit der glaubwürdigsten Heiligen.

Dettagli sul prodotto

Autori Franz von Assisi
Con la collaborazione di Gerhar Wehr (Editore), Gerhard Wehr (Editore), Gerhar Wehr (Dr. theol. h.c.) (Editore), Gerhard Wehr (Dr. theol. h.c.) (Editore)
Editore marixverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2014
 
EAN 9783865393555
ISBN 978-3-86539-355-5
Pagine 160
Dimensioni 128 mm x 205 mm x 17 mm
Peso 272 g
Serie Die Mystiker
Die Mystiker
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Philosophie, Franziskaner, Gegenreformation, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Religion, Religionsphilosophie, Kreuzzüge, Jesuiten, Mystiker, Papst Franziskus, Häresie, Assisi, auseinandersetzen, Giovanni Battista, Ketzrei, Ordensbewegung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.