Fr. 28.90

Genetische Erkenntnistheorie (Schlüsseltexte in 6 Bänden, Bd. 6)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die genetische Epistemologie umfasst sowohl eine Erkenntnis- als auch eine Wissenschaftstheorie und erhebt den Anspruch einer empirischen Fundierung in einem interdisziplinären Rahmen. Die vorliegende Studie Jean Piagets zeichnet die Entwicklung der Erkenntniskategorien des Subjekts nach, die nicht einfach vorausgesetzt werden können. Zudem werden die grundlegenden Aspekte und Voraussetzungen der systematischen Objekterkenntnis erörtert. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Konstruktionen des Subjekts mit der (sich ebenfalls verändernden) objektiven Realität zusammenhängen und wie Erkenntnisfortschritte eigentlich möglich werden.

Info autore

Jean Piaget, 1896 in Neuchatel geboren, 1980 gestorben, ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts auf den Gebieten der Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie. Seine vielfältigen Untersuchungen haben das philosophische, anthropologische, psychologische und soziologische Denken unserer Zeit grundlegend beeinflusst.§Piaget war zwischen 1926 und 1954 Professor für Psychologie in Neuchâtel, Genf und Lausanne. Bis 1967 war er Direktor des Internationalen Erziehungsbüros, ab 1932 leitete er auch das Institut Jean-Jacques Rousseau. Piaget war einer der Hauptvertreter der Entwicklungspsychologie (Genfer Schule); er befasste sich vor allem mit der Entwicklung der kognitiven Strukturen beim Kind sowie mit erkenntnistheoretischen Fragen.

Riassunto

Die genetische Epistemologie umfasst sowohl eine Erkenntnis- als auch eine Wissenschaftstheorie und erhebt den Anspruch einer empirischen Fundierung in einem interdisziplinären Rahmen. Die vorliegende Studie Jean Piagets zeichnet die Entwicklung der Erkenntniskategorien des Subjekts nach, die nicht einfach vorausgesetzt werden können. Zudem werden die grundlegenden Aspekte und Voraussetzungen der systematischen Objekterkenntnis erörtert. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Konstruktionen des Subjekts mit der (sich ebenfalls verändernden) objektiven Realität zusammenhängen und wie Erkenntnisfortschritte eigentlich möglich werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Jean Piaget
Con la collaborazione di Richar Kohler (Editore), Richard Kohler (Editore)
Editore Klett-Cotta
 
Titolo originale L' épistémologie génétique
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2015
 
EAN 9783608948165
ISBN 978-3-608-94816-5
Pagine 127
Dimensioni 134 mm x 205 mm x 11 mm
Peso 162 g
Illustrazioni mit Register
Serie Schlüsseltexte
Schlüsseltexte in 6 Bänden
Schlüsseltexte in 6 Bänden
Schlüsseltexte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Pädagogik, Theologie, Erkenntnistheorie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Philosophie, Wissenschaftstheorie, Pädagogische Psychologie, Strukturalismus, Reformpädagogik, Epistemologie und Erkenntnistheorie, Jean Piaget, Piaget, Disziplingeschichte, Moralbewusstsein, Immanenztheologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.