Fr. 17.50

Geschäftsmodell Gesundheit - Wie der Markt die Heilkunst abschafft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Deutschlands Krankenhäusern ist die Aufenthaltsdauer der Patienten in den letzten zwei Jahrzehnten um die Hälfte verkürzt. Über 50 000 Stellen im Pflegebereich wurden gestrichen. Kranke Menschen werden immer häufiger vorzeitig entlassen, nur um mit einem anderen Leiden gleich wieder aufgenommen zu werden. Die Anzahl gut bezahlter Operationen nimmt stetig zu, während Abteilungen, die sich nicht rentieren, geschlossen werden, unabhängig vom Bedarf. In keinem Land der Welt sind mehr Krankenhausbetten im Besitz privater Klinikkonzerne. Das Gesundheitswesen entwickelt sich zu einer Gesundheitswirtschaft, und in keinem Wirtschaftszweig sind derzeit höhere Renditen zu erwirtschaften. Was steckt dahinter?Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Weg zu einer Heilkunst, die den Patienten als Menschen und nicht als »Kunden« im Blick hat, die Gesundheit nicht als Ware verkauft und die medizinische Versorgung als Sorge um den Kranken und nicht als Dienstleistung versteht.

Info autore

Giovanni Maio, Philosoph und Arzt mit langjähriger klinischer Erfahrung, ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität und Direktor eines eigenen Institutes. Er ist seit vielen Jahren Berater der Deutschen Bischofskonferenz, der Bundesregierung und der Bundesärztekammer.

Riassunto

In Deutschlands Krankenhäusern ist die Aufenthaltsdauer der Patienten in den letzten zwei Jahrzehnten um die Hälfte verkürzt. Über 50 000 Stellen im Pflegebereich wurden gestrichen. Kranke Menschen werden immer häufiger vorzeitig entlassen, nur um mit einem anderen Leiden gleich wieder aufgenommen zu werden. Die Anzahl gut bezahlter Operationen nimmt stetig zu, während Abteilungen, die sich nicht rentieren, geschlossen werden, unabhängig vom Bedarf. In keinem Land der Welt sind mehr Krankenhausbetten im Besitz privater Klinikkonzerne. Das Gesundheitswesen entwickelt sich zu einer Gesundheitswirtschaft, und in keinem Wirtschaftszweig sind derzeit höhere Renditen zu erwirtschaften. Was steckt dahinter?

Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Weg zu einer Heilkunst, die den Patienten als Menschen und nicht als »Kunden« im Blick hat, die Gesundheit nicht als Ware verkauft und die medizinische Versorgung als Sorge um den Kranken und nicht als Dienstleistung versteht.

Testo aggiuntivo

»Ein sehr informatives und hilfreiches Buch, das nicht nur Ärztinnen und Ärzten, sondern auch Patientinnen und Patienten zu empfehlen ist.«

Relazione

»Das Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für Ärzte, medizinisches Personal, aber nicht zuletzt Patienten, vor allem aber auch Akteure von Institutionen des Gesundheitswesens.« Diether Döring Frankfurter Allgemeine Zeitung 20150526

Dettagli sul prodotto

Autori Giovanni Maio
Con la collaborazione di Hontschik (Editore), Bernd Hontschik (Editore), Hontschik (Editore della collana), Bernd Hontschik (Editore della collana)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.08.2014
 
EAN 9783518465141
ISBN 978-3-518-46514-1
Pagine 164
Dimensioni 122 mm x 192 mm x 16 mm
Peso 164 g
Serie suhrkamp taschenbuch
medizinHuman
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
medizinHuman
Categorie Saggistica > Politica, società, economia
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Wirtschaft, Gesundheitspolitik, Heilen, Deutschland, Menschlichkeit, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, optimieren, Medizinethik, Standesregeln, Gesundheitsmarkt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.