Fr. 96.00

Workplace Learning - Integrierte Kompetenzentwicklung mit kooperativen und kollaborativen Lernsystemen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Social Business erfordert kollaborative Unternehmen , in denen Arbeiten und Lernen wieder zusammen wachsen. Auf der Grundlage einer Analyse der voraussichtlichen Entwicklung der Rahmenbedingungen der Arbeitswelt und der betrieblichen Lernsysteme in der Zukunft werden in diesem Werk die Anforderungen an innovative Kompetenzentwicklungssysteme mit E-Learning, Blended Learning , Social Learning und Workplace Learning abgeleitet. Es vermittelt praxiserprobte Lösungskonzepte und Entscheidungshilfen für die Entwicklung und Einführung zukunftsorientierter Lernsysteme mit dem Ziel, eine Kultur kollaborativen Arbeitens und Lernens am "Workplace" zu initiieren.

Sommario

_Vorwort.- 1. Veränderte Rahmenbedingungen des Lernens.- 2. Entwicklungsprozess innovativer Lernsysteme.- 3. Didaktisch-methodischer Ermöglichungsrahmen.- 4. Wissensaufbau und Qualifikation mit Kompetenzentwicklung.- 5. Workplace Learning: Integrierte Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und Netz.- 6. Von der Personalentwicklung zum Kompetenzmanagement.- 7. Ausblick und Handlungsempfehlungen.- Literaturverzeichnis.- Glossar.

Info autore

Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt, wurde in Pädagogischer Psychologie zum Thema: Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter promoviert. Er sammelte als Berufsschullehrer, als Personalentwicklungsleiter, als Führungskraft und als Berater umfangreiche Erfahrungen in der Konzipierung und Umsetzung von Lernsystemen. Sein Kompetenzschwerpunkt liegt heute im Bereich innovativer Lernlösungen, von E-Learning über Blended Learning bis zu Kompetenzentwicklungslösungen, insbesondere auch mit Social Software. Als Vorstand eines E-Learning Unternehmens der Klett-Gruppe sowie im Rahmen seines Institutes an der Steinbeis Hochschule Berlin und seit 2007 als Wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Hamburg leitete er eine Vielzahl von Projekten zur Einführung innovativer Lernsysteme in internationalen Unternehmen und Bildungsanbietern. Neben vielfältigen Büchern und WBT zur Aus- und Weiterbildung veröffentlichte er u.a. zahlreiche Arbeiten zur Personal- und Führungskräfteentwicklung, zum E-Learning und Blended Learning sowie zur Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen.

Relazione

"... Das Buch gibt einen ausgezeichneten Überblick über Entwicklungstrends des betrieblichen Lernens und endet mit der Frage, wie man von der Personalentwicklung hin zum Kompetenzmanagement kommen kann. Es liefert zahlreiche theoretische und praxiserproblte Impulse und Handlungsempfehlungen, um kollboratives Arbeiten und Lernen zu initieren. ... ist Führungskräften und Personalenteiclern wärmstens zu empfehlen." (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, wirtschaftspsychologie-aktuell.de, 25. März 2015)
"... Sehr hilfreich für das Verständnis der Ansätze ist die klar formulierte Position zur Digitalisierung des Lernens, die nah am Puls der Zeit liegt. ... richtet sich an Führungskräfte, Personalentwickler. Bildungsplaner, Kompetenzmanager sowie Verantwortliche im betrieblichen Bildungsbereich und bei Bildungsanbietern. ... ein sehr komplexes Thema gut verständlich und in ausreichender Tiefe aufzuarbeiten." (Sebastian Girsch, in: Cooperativ, Heft 2, 2016)
"... Das Werk richtet sich an Entscheider in Unternehmen, Personalverantwortliche und Personalentwickler, für die das Buch als Praxisleitfaden den Weg zum innovativen Lernsystem aufzeigen soll. ... Das Gesamtwerk überzeugt durch seine vielfältigen Themenbereiche und deren konsequenten Bezug auf die Zielsetzung innovativer Lernsysteme in Unternehmen. Besonders förderlich für das Verständnis des Lesers sind neben dem strukturierten Aufbau von den (Außen-)Bedingungen bis zum Kern des betrieblichen Lernsystems die zahlreichen Abbildungen und insbesondere die Prozess- und Kreislaufmodelle in Kombination mit Fallstudien und Leitfragen ..." (Simon Kunkel, in: Handbuch E-Learning, Heft 53, August 2014, S. 193 f. )
 "... Das Buch gibt einen ausgezeichneten Überblick über Entwicklungstrends des betrieblichen Lernens ... Es liefert zahlreiche theoretische und praxiserprobte Impulse und Handlungsempfehlungen ... endet mit einem gelungenen 36-seitigen Glossar und ist Führungskräften und Personalentwicklern wärmstens zu empfehlen." (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 3, 2014)
"... Gerade für Praktiker ein hilfreicher Leitfaden zur zukunftsfähigen Gestaltung des betrieblichen Lernens." (in: Rasche Nachrichten, Heft 4, S. 5 f., 2014)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.