Fr. 17.50

Die Bäckereiüberfälle - Erzählung. Erstmals im Taschenbuch.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Hunger hatten wir, so viel stand fest. Allerdings keinen gewöhnlichen, nein - uns kam es so vor, als hätten wir ein kosmisches Vakuum verschluckt.« Zwei Freunde marschieren mit Messern bewaffnet los, um in der nächsten Bäckerei ihren Hunger zu stillen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Bäcker gemacht. Der untermalt das Croissantballett mit Wagnerklängen und schlägt ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vor. Das verlangt nach einem zweiten Bäckereiüberfall ...Murakamis legendäre 'Bäckereiüberfälle' sind ein Musterstück surrealistisch-existentialistischer Erzählkunst, in dem der Weltbestsellerautor seinem unnachahmlichen Humor freien Lauf lässt. Nachdem Murakamis Erzählung 'Schlaf' weltweit mit Kat Menschiks Zeichnungen erschien, traf Murakami seine Illustratorin in Berlin und wünschte sich, dass sie weitere seiner Geschichten bebildert. Das Ergebnis sind 'Die Bäckereiüberfälle' - wie man sie noch niemals gesehen hat.

Info autore

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, die Eltern sind Lehrer für japanische Literatur. Studium der Theaterwissenschaften und des Drehbuchschreibens in Tokyo, aufkeimendes Interesse an amerikanischer Literatur und Musik. 1974 Gründung des Jazzclubs 'Peter Cat', den er bis 1982 betreibt. 1978 erste erfolgreiche Buchveröffentlichung. In den 80er Jahren dauerhaft in Europa ansässig (u.a. in Frankreich, Italien und Griechenland), geht er 1991 in die USA, ehe er 1995 nach Japan zurückkehrt. 2006 erhielt Haruki Murakami den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2009 wurde ihm der Jerusalem Prize für sein literarisches Werk verliehen und 2014 wurde Haruki Murakami mit dem "Welt"-Literaturpreis ausgezeichnet. 2015 wurde er für den Hans Christian Andersen Literaturpreis ausgewählt.

Kat Menschik ist 1968 in Berlin geboren und arbeitet als Illustratorin in Berlin unter anderem für 'Brigitte' und die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung'.

Riassunto

»Hunger hatten wir, so viel stand fest. Allerdings keinen gewöhnlichen, nein – uns kam es so vor, als hätten wir ein kosmisches Vakuum verschluckt.« Zwei Freunde marschieren mit Messern bewaffnet los, um in der nächsten Bäckerei ihren Hunger zu stillen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Bäcker gemacht. Der untermalt das Croissantballett mit Wagnerklängen und schlägt ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vor. Das verlangt nach einem zweiten Bäckereiüberfall …
Murakamis legendäre ›Bäckereiüberfälle‹ sind ein Musterstück surrealistisch-existentialistischer Erzählkunst, in dem der Weltbestsellerautor seinem unnachahmlichen Humor freien Lauf lässt. Nachdem Murakamis Erzählung ›Schlaf‹ weltweit mit Kat Menschiks Zeichnungen erschien, traf Murakami seine Illustratorin in Berlin und wünschte sich, dass sie weitere seiner Geschichten bebildert. Das Ergebnis sind ›Die Bäckereiüberfälle‹ – wie man sie noch niemals gesehen hat.

Prefazione

Murakami und Menschik überfallen eine Bäckerei!

Testo aggiuntivo

„Murakami schreibt, Menschik zeichnet: Eine deutsch-japanische Freundschaft“
FAS

„Kriminell gut!“
WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE

„Murakami + Menschik = meisterhaft“
SONNTAGSZEITUNG

„Hunger. Darüber sind einige der besten Werke der Literaturgeschichte geschrieben worden. Kafka, Hamsun. Und jetzt Murakami. (…) Ein großer Wurf (…) Kat Menschik, die mit ihren Bildern zu „Schlaf“ nicht nur die Leser entzückte, sondern auch den Autor, zieht hier alle Register ihres Könnens.“
FAZ

„Skurril und einfach Kult!“
BOLERO

„Diese surrealistische Begegnung verlangt nach einem weiteren Bäckerei-Überfall…“
KÖLNER EXPRESS

„Zwischen die Buchstaben gemalt: Eine Unterwasserwelt, die süchtig macht.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

„In Murakamis Welt sollte uns nichts verwundern. Alles gehört zu ihr, das „Normale“ wie das Sonderbare, das Erwartete wie das Unerwartete. Murakami schenkt Nachgiebigkeit und mehr Raum zwischen Konvention und Wahnsinn, Anschauen und Urteilen.“
DIE RHEINPFALZ

„Befreiend surreal.“
DIE RHEINPFALZ

Relazione

"Murakami schreibt, Menschik zeichnet: Eine deutsch-japanische Freundschaft" FAS "Kriminell gut!" WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE "Murakami + Menschik = meisterhaft" SONNTAGSZEITUNG "Hunger. Darüber sind einige der besten Werke der Literaturgeschichte geschrieben worden. Kafka, Hamsun. Und jetzt Murakami. (...) Ein großer Wurf (...) Kat Menschik, die mit ihren Bildern zu "Schlaf" nicht nur die Leser entzückte, sondern auch den Autor, zieht hier alle Register ihres Könnens." FAZ "Skurril und einfach Kult!" BOLERO "Diese surrealistische Begegnung verlangt nach einem weiteren Bäckerei-Überfall..." KÖLNER EXPRESS "Zwischen die Buchstaben gemalt: Eine Unterwasserwelt, die süchtig macht." DEUTSCHLANDRADIO KULTUR "In Murakamis Welt sollte uns nichts verwundern. Alles gehört zu ihr, das "Normale" wie das Sonderbare, das Erwartete wie das Unerwartete. Murakami schenkt Nachgiebigkeit und mehr Raum zwischen Konvention und Wahnsinn, Anschauen und Urteilen." DIE RHEINPFALZ "Befreiend surreal." DIE RHEINPFALZ

Dettagli sul prodotto

Autori Kathrin Menschik, Haruki Murakami
Con la collaborazione di Kathrin Menschik (Disegni), Haruki Murakami (Disegni), Damian Larens (Traduzione)
Editore DuMont Buchverlag
 
Titolo originale PAN-YA SHUGEKI/PAN-YA SAISHUGEKI
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.07.2014
 
EAN 9783832162764
ISBN 978-3-8321-6276-4
Pagine 80
Dimensioni 125 mm x 190 mm x 2 mm
Peso 172 g
Illustrazioni 21 farb. Abb., Erstmals im Taschenbuch,
Serie DuMont-Tb.
DuMont Taschenbücher
DUMONT Taschenbücher
Taschenbücher
DuMont-Tb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Japanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Brot, Hunger, Humor, Surrealismus, Tausch, Kurzgeschichte, Japan, Geschenk, Diebstahl, Belletristik, Freunde, Essen, Nahrung, Illustrationen, Belletristik in Übersetzung, Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Magischer Realismus, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, entspannen, Bestsellerautor, Not, Bäcker, Bäckerei, Existenzialismus, Überfall, Gegenleistung, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.