Fr. 24.50

Vom Ende des Punks in Helsinki - Roman. Deutsche Erstausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Man kann nicht ewig Punk sein. Aber was dann?

Ole ist 40, war früher Punk, Frauenheld und erfolgreich mit seiner Band, aber das ist lange her. Heute betreibt er das »Helsinki«, eine kleine, verrauchte Bar in einer namenlosen (ost)deutschen Großstadt. Außer der Bar, ein paar Freunden und seinen Erinnerungen ist ihm wenig geblieben. Als seine Bar geschlossen wird, bricht Ole zu einer Reise nach Tschechien auf. Es wird eine Zeitreise an den dunkelsten Punkt seiner Vergangenheit: 1987 versuchte er als 17-Jähriger mit seiner 16-Jährigen Freundin Nancy über die grüne Grenze in den Westen zu fliehen. Nancy kam dabei ums Leben ...

Info autore

Jaroslav Rudis, geboren 1972 in Nordböhmen, studierte Deutsch und Geschichte in Prag, Zürich und Berlin. Er hatte zahlreiche Jobs, als Lehrer, Vertreter einer tschechischen Brauerei in Deutschland, als DJ und Manager einer Punkband. Heute ist er Kulturredakteur der Tageszeitung und schreibt Prosa, Gedichte und Songtexte. Jaroslav Rudis lebt heute in Prag. 2014 wurde er mit dem "Usedomer Literaturpreis" ausgezeichnet.

Riassunto

Man kann nicht ewig Punk sein. Aber was dann?

Ole ist 40, war früher Punk, Frauenheld und erfolgreich mit seiner Band, aber das ist lange her. Heute betreibt er das »Helsinki«, eine kleine, verrauchte Bar in einer namenlosen (ost)deutschen Großstadt. Außer der Bar, ein paar Freunden und seinen Erinnerungen ist ihm wenig geblieben. Als seine Bar geschlossen wird, bricht Ole zu einer Reise nach Tschechien auf. Es wird eine Zeitreise an den dunkelsten Punkt seiner Vergangenheit: 1987 versuchte er als 17-Jähriger mit seiner 16-Jährigen Freundin Nancy über die grüne Grenze in den Westen zu fliehen. Nancy kam dabei ums Leben …

Testo aggiuntivo

"Eine lebensbejahende Hommage an Dreck, Rotz, Punk und verstrahlte Pilze, aus der viel Sympathie für die Menschen spricht."

Relazione

"Die Sprache ist mitreißend, die Handlung tiefgehend, die Charaktere sind stark gezeichnet. Rudis ist es einmal mehr gelungen, deutsch-tschechische Kulturgeschichte erlebbar zu machen." BÜCHER Magazin

Dettagli sul prodotto

Autori Jaroslav Rudis, Jaroslav Rudiš
Con la collaborazione di Eva Profousová (Traduzione)
Editore Luchterhand Literaturverlag
 
Titolo originale Konec punku v Helsinkách
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.03.2014
 
EAN 9783630874319
ISBN 978-3-630-87431-9
Pagine 352
Dimensioni 124 mm x 195 mm x 29 mm
Peso 472 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Tschechische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Ostdeutschland, 1980 bis 1989 n. Chr., 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Belletristik in Übersetzung, Eiserner Vorhang, Gentrifizierung, Tschechien, Rudis, Rudiš

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.