Fr. 295.00

Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich (VRG)

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Dynamische Rechtsentwicklung
Das öffentliche Verfahrensrecht hat sich in den letzten 25 Jahren sehr stark weiterentwickelt. Stichwörter sind: Verfahrensgarantien der EMRK und der Bundesverfassung (insbesondere Einführung der Rechtsweggarantie), Justizreform, Totalrevision der Bundesrechtspflege, Ausbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Verfahrenskoordination. Zur Umsetzung der Rechtsweggarantie mussten auch die kantonalen Verwaltungsrechtspflegegesetze angepasst werden. Deshalb verabschiedete der Zürcher Kantonsrat 2010 eine tiefgreifende Revision des VRG. Anlass hierfür war auch die neue Kantonsverfassung, welche unter anderem für kantonale Verordnungen die abstrakte Normenkontrolle einführte.

Bewährtes Standardwerk
Der Kommentar Kölz (1978) bzw. Kölz/Bosshart/Röhl (1999) ist im Kanton Zürich seit 35 Jahren die 'Bibel' des öffentlichen Verfahrensrechts. Die VRG-Revision von 2010 machte eine Überarbeitung erforderlich, welche – angesichts der dynamischen Rechtsentwicklung und des stark veränderten Gesetzestextes – weitgehend eine Neubearbeitung darstellt. Die Neuauflage des Kommentars erfolgt in einem günstigen Zeitpunkt: Der durch die Rechtsweggarantie ausgelöste Entwicklungsschub im öffentlichen Verfahrensrecht scheint zu einem vorläufigen Abschluss gekommen zu sein, sodass in den nächsten Jahren nicht mit weiteren markanten Veränderungen, sondern mit einer Konsolidierung des Neuen zu rechnen ist.

Gesamtschweizerische Bedeutung
Die kantonalen Verwaltungsrechtspflegegesetze unterscheiden sich heute weniger stark als früher. Die Verfahrensgrundrechte der BV und der EMRK, insbesondere die mit der Rechtsweggarantie zusammenhängenden Anforderungen des Bundesrechts an den kantonalen Rechtsschutz, haben zu einem eigentlichen Konvergenzprozess geführt. Man könnte heute schon fast von einem 'gemeineidgenössischen öffentlichen Verfahrensrecht' sprechen. Aus diesem Grund wird der VRG-Kommentar noch stärker als bisher auch in anderen Kantonen zu Rate gezogen werden können.

Praxisnah, aktuell und umfassend
Auch die 3., stark erweiterte Auflage des Kommentars entspricht vollumfänglich den Bedürfnissen der Praxis nach rascher, zuverlässiger und umfassender Information. Gewähr dafür bietet ein Autorenteam von praxisnahen Rechtswissenschaftlern bzw. wissenschaftlich orientierten Praktikern, die allesamt mit dem öffentlichen Verfahrensrecht des Bundes und des Kantons Zürich bestens vertraut sind. Der VRG-Kommentar richtet sich wie bisher an Anwältinnen und Anwälte, kommunale und kantonale Behörden sowie Gerichte, die regelmässig oder sporadisch mit Verwaltungs-, Rekurs- und Beschwerdeverfahren zu tun haben.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Bertschi
Con la collaborazione di Alain Griffel (Editore)
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 31.03.2014
 
EAN 9783725559657
ISBN 978-3-7255-5965-7
Pagine 1362
Dimensioni 175 mm x 245 mm x 70 mm
Peso 2202 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Verwaltungsrecht, Verfahrensrecht, Zürich (Kanton); Wirtschaft, Recht, Kantonales Recht s.a. Einzelkantone, Swissness, EMRK, Beschwerdeverfahren, Verfahrensgarantien, Rechtsweggarantie, Verwaltungsgerichtsbarkeit,, Rekrusverfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.