Fr. 72.00

Die Gemischbildungen der Gasmaschinen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










A. Einleitung.- B. Allgemeine Voraussetzungen.- I. Was hat die praktische Erfahrung und die wissenschaftliche Forschung in der Gemischbildung bisher ergeben?.- II. Welche allgemeine Bedeutung hat die Gemischbildung für den gesamten Gasmaschinenprozeß?.- III. Worin bestehen die allgemeinen baulichen Mittel für die Gemischbildungen? Viertakt - Zweitakt.- C. Spezielle Untersuchungen über die Gemischbildungen der Gasmaschinen.- I. Welche Betriebsverhältnisse bringen Veränderungen des Mischungsverhältnisses?.- II. Warum ist gerade Viertakt besonders empfindlich hiergegen?.- III. Worin äußern sich Änderungen des Mischungsverhältnisses?.- IV. Über homogene Gemischbildung.- V. Bestimmung des Mischungsverhältnisses.- VI. Graphische Untersuchung der Strömungsvorgänge während der Gemischbildung.- D. Folgerungen.- I. Die Erzielung geringer Tourenzahlen bei Viertaktgasmasehinen Beispiel.- II. Folgerungen konstruktiver Art über die Wahl der Regulierung bzw. der Gemischbildung, sowie über die Bauart der Mischorgane.- E. Kurze Bewertung des Zweitaktes von v. Oechelhaeuser oder Körting nach gleichen Gesichtspunkten.

Sommario

A. Einleitung.- B. Allgemeine Voraussetzungen.- I. Was hat die praktische Erfahrung und die wissenschaftliche Forschung in der Gemischbildung bisher ergeben?.- II. Welche allgemeine Bedeutung hat die Gemischbildung für den gesamten Gasmaschinenprozeß?.- III. Worin bestehen die allgemeinen baulichen Mittel für die Gemischbildungen? Viertakt - Zweitakt.- C. Spezielle Untersuchungen über die Gemischbildungen der Gasmaschinen.- I. Welche Betriebsverhältnisse bringen Veränderungen des Mischungsverhältnisses?.- II. Warum ist gerade Viertakt besonders empfindlich hiergegen?.- III. Worin äußern sich Änderungen des Mischungsverhältnisses?.- IV. Über homogene Gemischbildung.- V. Bestimmung des Mischungsverhältnisses.- VI. Graphische Untersuchung der Strömungsvorgänge während der Gemischbildung.- D. Folgerungen.- I. Die Erzielung geringer Tourenzahlen bei Viertaktgasmasehinen Beispiel.- II. Folgerungen konstruktiver Art über die Wahl der Regulierung bzw. der Gemischbildung, sowie über die Bauart der Mischorgane.- E. Kurze Bewertung des Zweitaktes von v. Oechelhaeuser oder Körting nach gleichen Gesichtspunkten.

Dettagli sul prodotto

Autori G Hellenschmidt, G. Hellenschmidt
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.11.2013
 
EAN 9783642898259
ISBN 978-3-642-89825-9
Pagine 50
Peso 82 g
Illustrazioni IV, 50 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

Maschine, C, Spannung, Strömung, Wirkung, Spannungen, Trieb, Geräusch, Verbrauch, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Setzung, Streuung, Vakuuminjektionsverfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.