Fr. 71.00

Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveränderter und mit denaturierter Knochengrundsubstanz - Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit 1957 wird nach langjährigen wissenschaftlichen Vorarbeiten durch Maatz und Bauermeister ein industriell zubereiteter, macerierter Rinderknochen dem chirurgisch tätigen Kliniker als Knochentransplan tat angeboten. Der sog. "Kieler Span" wird durch ein besonderes Macera tionsverfahren entfettet und seiner cellulären Bestandteile entledigt. Seine biologische Struktur und die verbliebenen Kalksalze sollen ihn be fähigen - in ein geeignetes knöchernes Lager verpflanzt - metaplasti sche Knochenneubildung in Gang zu setzen oder das Lager zur Callus bildung anzuregen. Der Wunsch des Klinikers nach einem geeigneten Knochentrans plantat, das die autologe Knochentransplantation ersetzt, ist verständ lich. Die autologe Transplantation erfordert einen zweiten operativen Eingriff, für große knochenplastische Eingriffe steht nicht immer ge nügend körpereigener Knochen zur Verfügung. Dem heteroplastischen Material dagegen sind bezüglich Gewinnung, Menge und Form keine Grenzen gesetzt. Die Maceration des tierischen Knochengewebes beseitigt die be kannten Nachteile der Antigen-Antikörperreaktion art-und individual spezifischer Eiweißkörper. Experimentelle Ergebnisse und klinische An fangserfolge weckten die Hoffnung auf volle klinische Verwendbarkeit des Spanes. Seither sind mehr als 10 Jahre klinischer Erprobung vergangen. Die Angaben über den klinischen Wert des Macerationsspanes sind wider sprüchlich. Es erschien deshalb zweckmäßig, experimentell Leistungs fähigkeit und Grenzen des Spanes zu prüfen und die Ergebnisse in Be ziehung zu setzen zu den bekannten Gesetzmäßigkeiten der Knochen überpflanzung. Der Wert eines Transplantates wird gemessen I. am Ablauf des unmittelbaren Einheilungsvorganges, 2. an seiner Osteogenetischen Potenz, 3. an der Art des knöchernen Umbaus.

Sommario

Inhaltsübersicht.- A. Einleitung.- B Anatomie und Physiologie des Knochens.- C. Knochentransplantation.- D. Experimenteller Teil.- E. Diskussion der experimentellen Ergebnisse.- F. Schlußfolgerung.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Leonhard Schweiberer
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.11.2013
 
EAN 9783662237113
ISBN 978-3-662-23711-3
Pagine 70
Peso 141 g
Illustrazioni III, 70 S. 65 Abb.
Serie Hefte zur Unfallheilkunde
Hefte zur Unfallheilkunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.