Fr. 32.90

Parallele Leben - Eine persönliche Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das beeindruckende, unterhaltsame Leben eines polyglotten Intellektuellen zwischen Jerusalem und New York.

In seiner Autobiographie verarbeitet der international anerkannte Filmemacher und Autor Amos Kollek seine persönliche Lebensgeschichte und seinen kreativen Werdegang zu einem Stück israelischer Zeitgeschichte.
Die bestimmenden Pole seines Lebens waren seine Eltern: seine starke Mutter Tamar, für die das Leben im Kibbuz stets das Ideal war, und sein charismatischer, lebensfroher Vater Teddy, der als Bürgermeister von Jerusalem zur internationalen Berühmtheit wurde. Amos Kollek setzt immer wieder seinen Werdegang in Beziehung zum Leben seiner Eltern. Er erzählt ungewöhnlich offen von seinen prägenden Erfahrungen als Sohn, Schriftsteller, Ehemann und Künstler.

Info autore

Bevor Amos Kollek, geboren 1947, zum Film kam, war er schon ein arrivierter Schriftsteller, der sich engagiert mit den Gegenwartsproblemen Israels auseinandersetzte. Kollek, der einer der bekanntesten und angesehensten Independent-Filmemacher ist, wurde vor allem durch seine in New York seiner zweiten Heimat angesiedelten Filme bekannt. Besonders in Europa wird er von der Kritik und dem Publikum mit Preisen und Anerkennung ausgezeichnet. Er arbeitete u.a. mit Hanna Schygulla, Alec Baldwin, Debbie Harry und mit Faye Dunaway

Rita Seuß arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren mit Bernhard Jendricke zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.

Riassunto

Das beeindruckende, unterhaltsame Leben eines polyglotten Intellektuellen zwischen Jerusalem und New York.

In seiner Autobiographie verarbeitet der international anerkannte Filmemacher und Autor Amos Kollek seine persönliche Lebensgeschichte und seinen kreativen Werdegang zu einem Stück israelischer Zeitgeschichte.
Die bestimmenden Pole seines Lebens waren seine Eltern: seine starke Mutter Tamar, für die das Leben im Kibbuz stets das Ideal war, und sein charismatischer, lebensfroher Vater Teddy, der als Bürgermeister von Jerusalem zur internationalen Berühmtheit wurde. Amos Kollek setzt immer wieder seinen Werdegang in Beziehung zum Leben seiner Eltern. Er erzählt ungewöhnlich offen von seinen prägenden Erfahrungen als Sohn, Schriftsteller, Ehemann und Künstler.

Testo aggiuntivo

Am Ende ist es die Offenheit, das unermüdliche Hinterfragen der eigenen Person, die Kollek hochsympathisch und dieses Buch zu einer gewinnbringenden Lektüre machen.

Relazione

ein sehr persönliches Dokument und zugleich ein großartiges Stück Zeitgeschichte Rainer Mayerhofer Wiener Zeitung 20140818

Dettagli sul prodotto

Autori Amos Kollek
Con la collaborazione di Christa Prummer-Lehmair (Traduzione), Rita Seuß (Traduzione)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Titolo originale Living Parallel
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.04.2014
 
EAN 9783100411099
ISBN 978-3-10-041109-9
Pagine 352
Dimensioni 144 mm x 216 mm x 29 mm
Peso 544 g
Illustrazioni Tafelteil mit 8 Seiten
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie

Zweiter Weltkrieg, Film, Autobiographien (div.), Wien, Kino, Kibbuz, Autobiographie, Jerusalem, Palästina, Israel, Las Vegas, New York, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Hollywood, Regisseur, Marlene Dietrich, Paul Newman, London, Greater London, Washington, entdecken, Unabhängigkeitskrieg, michael steinhardt, Filmographie, Tamar Kollek, Woody Allan, George Weidenfeld, Faye Dunaway, Teddy Kollek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.