Fr. 34.50

Der Stoff, aus dem das Denken ist - Was die Sprache über unsere Natur verrät

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das faszinierende Porträt unseres Geistes - der Klassiker jetzt auf Deutsch!

Wie kommt man direkt an das Denken heran? Über die Sprache. In ihr liegen unsere Vorstellungen von Raum und Zeit begründet, von Sex und Intimität, von Macht und Fairness. Bestsellerautor Steven Pinker sieht sich daher die alltägliche Sprachverwendung genau an - unsere Gespräche, Witze, Rechtsstreitigkeiten - und zeichnet ein lebendiges und überraschendes Porträt unseres Geistes und der menschlichen Natur. Mit viel Esprit, Sprachgefühl und Beispielen aus Alltag und Popkultur gelingt es ihm, schwierige Sachverhalte einfach und überzeugend zu erklären und uns zu einem neuen Blick auf uns selbst zu bewegen.

»Klar, geistreich, gut geschrieben.«
The New York Review of Books

»Ein wichtiges Buch.«
Science

Info autore

Steven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lange lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor für Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Sprache und Denken, außerdem schreibt er regelmäßig für die "New York Times", "Time" und "The New Republic". Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

Riassunto

Das faszinierende Porträt unseres Geistes - der Klassiker jetzt auf Deutsch!

Wie kommt man direkt an das Denken heran? Über die Sprache. In ihr liegen unsere Vorstellungen von Raum und Zeit begründet, von Sex und Intimität, von Macht und Fairness. Bestsellerautor Steven Pinker sieht sich daher die alltägliche Sprachverwendung genau an – unsere Gespräche, Witze, Rechtsstreitigkeiten – und zeichnet ein lebendiges und überraschendes Porträt unseres Geistes und der menschlichen Natur. Mit viel Esprit, Sprachgefühl und Beispielen aus Alltag und Popkultur gelingt es ihm, schwierige Sachverhalte einfach und überzeugend zu erklären und uns zu einem neuen Blick auf uns selbst zu bewegen.

»Klar, geistreich, gut geschrieben.«
The New York Review of Books

»Ein wichtiges Buch.«
Science

Testo aggiuntivo

wer bereit ist, der Sprache wirklich nahezutreten, dem füllt [das Buch] den Kopf mit vielen Gedanken.

Relazione

Mit bestechend einfachen Beispielen beschreibt Pinker, wie die Sprache uns die abstrakte Orientierung im Raum erlaubt. Sieglinde Geisel NZZ am Sonntag 20140330

Dettagli sul prodotto

Autori Steven Pinker
Con la collaborazione di Martina Wiese (Traduzione)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Titolo originale The Stuff of Thought
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.02.2014
 
EAN 9783100616050
ISBN 978-3-10-061605-0
Pagine 608
Dimensioni 134 mm x 206 mm x 47 mm
Peso 826 g
Serie Sachbuch (allgemein)
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Lingua: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprache, Metapher, Semantik, Kausalität, Sprachphilosophie, Determinismus, Pragmatik, Sachbuch, Fluch, bedeutung, Realität, Metaphern, Eigennamen, Linguistik, William Shakespeare, Wort, Schimpfwort, Nativismus, Verbum, Wort und Realität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.