Fr. 103.00

Geschichte der Pharmazie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

M agistra veritatis historia. Gedankenlose Bewunderung der "guten alten Zeit" ist dem Menschen geschlecht seit jeher zu eigen gewesen. Wenn solcher Fehler unserem Zeit alter mit seinem Drängen und Hasten und seinem scheinbar immer stürmischer sich gestaltenden Kampf ums Dasein besonders anhaftet, so liegt das daran, daß im rücksichtslosen Streben nach vorwärts keine Zeit für einen Blick in die Vergangenheit übrig bleibt, daß man sich keine Muße gönnt für das Studium der Geschichte, deren Amt nach Ranke ist, "die Vergangenheit zu richten und die Mitwelt zum Nutzen zukünftiger Jahre zu belehren". Darf man den Zeichen der Zeit, den Äußerungen in der Presse trauen, so gefiel sich insbesondere der Apotheker in dem eben erwähnten Heransehnen der Vorzeit. Das wird begreiflich und entschuldbar durch die Tatsache, daß 1 er, nebenbei ob seiner geringen Anzahl in eine verschwindende Pars minor ) und in die nicht eben beneidenswerte Rolle einer Art Stiefkind gedrängt, bislang von seiner Kunst. und "Wissenschaft keine umfassende geschichtliche Darstellung besaß, die ihn, wie Schiller das als Nutzen des Geschichts studiums hervorhebt, "von der übertriebenon Bewunderung des Altertums und der kindischen Sehnsucht nach vergangenon Zeiten heilt, indem sie ihn auf seine eigenen Besitzungen aufmerksam macht." Diesem Mangel möchte mein Werk abhelfen. Nur wenige Vorarbeiten konnte ich als Vorbild und Beispiel,. ebenso wenige als Quellen benutzen.

Sommario

Inhaltsübersicht.- 1. Semiten.- 2. Ägypten.- 3. Indien.- 4. Medien und Persien.- 5. China.- 6. Japan.- 7. Griechenland.- 8. Rom.- 9. Geheimwissenschaften und -Künste.- 10. Kopten und Syrer.- 11. Arabern.- 12. Germanen.- 13. Die apenninische Halbinsel unter dem Christentum und Salerno.- 14. Mittelalterliche Arzneikunde.- 15. Das XVI. Jahrhundert.- 16. Das XVII. Jahrhundert.- 17. Das XVIII. Jahrhundert.- 18. Die Wende des XVIII. Jahrhunderts.- 19. Die selbständig gewordene Pharmazie.- Nachtrag.- Verzeichnis der häufiger benutzten Hülfsmittel und Nachschlagebücher.- Berichtigungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Hermann Schelenz
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.11.2013
 
EAN 9783642525520
ISBN 978-3-642-52552-0
Pagine 935
Peso 1532 g
Illustrazioni XI, 935 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

B, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Äußerung, Alter;Apotheker;Pharmazie;Stent;Zunge;Äußerung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.