Fr. 65.00

Informatik, Anwendungsentwicklung, Praxiserfahrungen mit CASE - Probleme, Lösungen und Erfahrungen bei Einführung und Einsatz von CASE

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Entwicklung von Informatikanwendungen hat in der Vergangenheit immer wieder Anlass zu interessanten aber auch heftigen Diskussionen gegeben. Anfänglich wurde die Anwendungsentwicklung als eine Art künstlerische Aufgabe verstanden, bei welcher der persönliche Stil des Entwicklers dominant war und zu Unikaten führte. Die Schwierigkeiten im Betrieb und beim Weiterausbau solcher Lösungen wie auch die praktische Unmöglichkeit, diese zu integrieren, führten schliesslich zur Überzeugung, dass Softwareentwicklung formalisiert und analog zur industriellen Einzelproduktefer tigung betrieben werden sollte. Wenn sich diese Ansicht auch langsam durchzusetzen begann, so waren dennoch weiterhin viele Misserfolge zu verzeichnen, weil die Aufga bensteIlung zu diffus respektive zu komplex oder das handwerkliche Rüstzeug des Sy stementwicklers zu bescheiden war. In dieser unbefriedigenden Lage versuchte man, das methodische Vorgehen zu verbessern und hierfür zweckmässige Techniken zu ent wickeln. Schliesslich setzte sich auch die Einsicht durch, dass für die Implementierung dergestalt entworfener Lösungen geeignete Werkzeuge grosse Dienste leisten könnten. Nachdem auch klar war, dass der Computer selbst den Einsatz solcher Werkzeuge we sentlich unterstützen und vereinfachen kann, entbrannte ein Entwicklungswettlauf mit dem Ziel, dem sogenannten Computer Aided Software Engineering (CASE) geeignete Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. CASE wurde zum weitverbreiteten Schlagwort, wobei das Verständnis, was unter dem Begriff selbst und den dahinter liegenden Methoden und Hilfsmitteln zu verstehen sei, recht uneinheitlich war.

Sommario

Modell der Applikationsentwicklungsumgebung (AEU-Modell).- Beitrag 1.- Beitrag 2.- Beitrag 3.- Beitrag 4.- Beitrag 5.- Beitrag 6.- Beitrag 7.- Beitrag 8.- Beitrag 9.- Beitrag 10.- Beitrag 11.- Beitrag 12.- Beitrag 13.- 13 Wege zu CASE: Ein Fazit.

Info autore










Prof. Dr. Kurt Bauknecht, Universität Zürich

Prof. Dr. Carl August Zehnder, ETH Zürich

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Bauknecht
Con la collaborazione di Kurt Bauknecht (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783519021872
ISBN 978-3-519-02187-2
Pagine 320
Dimensioni 179 mm x 255 mm x 19 mm
Peso 734 g
Illustrazioni 320 S. 24 Abb.
Serie Informatik und Unternehmensführung
Informatik und Unternehmensführung
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.