Fr. 102.00

Welt im Umbruch - Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf Steiners Haltung im Ersten Weltkrieg

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterriederhier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs.Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge undErkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte,zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durchdie scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigensich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihrentragischen und weitreichenden Konsequenzen.

Sommario

1. Die Nationalitätenfrage in Mitteleuropa:
Vielvölkertum und Heimatlosigkeit
Von der Humanität zur Nationalität
Der Völkerfrühling in der Habsburgermonarchie
Im politischen Untergrund
Der Weg nach Sarajevo
Allianzen auf dem Weg in den Krieg

2. Das Ringen um eine Neue Weltordnung :
The English-speaking Idea
Das Ringen um Mitteleuropa
Rudolf Steiner zum Kriegsausbruch
Die Revolutionierung der Nationalitäten
Das Jahr 1917 und der Beginn der bipolaren Weltordnung
Der unvollendete Umbruch
Schluss:
Der Ruf nach der versunkenen Mitte.

Info autore

Markus Osterrieder studierte Geschichte Ost- und Südosteuropas, Slavistik, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft in München, Toulouse und Warschau. 1991 - 1994 Mitarbeit am Biographischen Lexikon der Böhmischen Länder am Collegium Carolinum München, 1994 - 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Osteuropa-Instituts München und Mitglied der DFG -Forschergruppe Das Bild des Krieges . Magisterarbeit über die Problematik einer Periodisierung der Osteuropäischen Geschichte am Beispiel Mychajlo Hru evs kyjs. Promotion 2003 mit vorliegender Arbeit an der LMU München. Seit 2000 freischaffender Historiker, Vortragender und Publizist mit Tätigkeit in In- und Ausland (u.a. Fachberater an der Lehrplanerstellung für Geschichte an den Freien Waldorfschulen in Russland). Sein besonderes Forschungsinteresse gilt heute den spirituellen, kulturellen und geopolitischen Wechselbeziehungen zwischen dem nordatlantischen, europäischen und eurasischen Raum.

Riassunto

Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder
hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs.
Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und
Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte,
zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch
die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen
sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren
tragischen und weitreichenden Konsequenzen.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Osterrieder
Editore Freies Geistesleben
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783772526008
ISBN 978-3-7725-2600-8
Pagine 1722
Dimensioni 159 mm x 229 mm x 55 mm
Peso 1676 g
Illustrazioni Mit 32-seitigem Bildteil (13 Karten und 75 s/w Fotos)
Categorie Saggistica > Storia > Età moderna fino al 1918
Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Steiner, Rudolf, Geschichte, Krieg, Erster Weltkrieg, Geschichte Europas, Rudolf Steiner, auseinandersetzen, Nationalitätenfrage, Ordnungspläne, Markus Osterrieder

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.