Fr. 49.90

Umweltmanagement - Erfahrungen und Instrumente Einer Umweltorientierten Unternehmensstrategie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwischen der im September 1988 erschienenen ersten Fassung und der hiermit vorgelegten 2. Auflage liegen für den Autor drei Jahre intensiver Forschungstätigkeit und nun ein halbes Jahr praktischer Tätigkeit als Umweltvorstand eines großen deutschen Industrie Unternehmens. Dies ist Teil einer rapiden Entwicklung in der Be triebswirtschaftslehre wie in den Unternehmen insgesamt gewe sen, mit der das seinerzeit beklagte "Öko-Defizit" in Theorie und Praxis aufgearbeitet wurde. Zumindest von der Zahl der Veröffent lichungen her kann der damals zu Recht erhobene Vorwurf, die Betriebswirtschaftslehre habe keine praktische Hilfestellung im Umweltmanagement zu bieten, nicht mehr aufrechterhalten wer den. Daß dann der "Stand der Praxis" Zeit braucht, um an den (brauchbaren) "Stand der Theorie" heranzukommen, gilt nicht nur im Bereich des Umweltschutzes . . . Daher konnte die 2. Auflage nicht ohne eine grundlegende Überar beitung vorgelegt werden. Faktisch ist die Hälfte des Buches neu geschrieben worden. Einerseits haben sich frühere Kontroversen erledigt. So ist heute unstrittig, daß Unternehmen eine eigenständi ge Aufgabe im Umweltschutz wahrnehmen können (und es auch schon tun). Daher wurden die Kapitel im ersten Teil gestrichen, die sich mit der damaligen Kontroverse befaßten. Auch die Fallstu dien über Öko-Pioniere - damals ein wichtiges Argument für die Machbarkeit des Umweltmanagements - konnte gestrichen wer den, weil es mittlerweile darüber eine breite Berichterstattung gibt und erfreulicherweise die Zahl der guten Beispiele so gestiegen ist, daß ihre Dokumentation ein eigenes Buch erforderte.

Sommario

Grundlegung.- Der Zustand unserer Welt - wo liegt das Problem?.- Ökologie und Unternehmen.- Umweltmanagement als Zukunftsmanagement.- Die "Umwelt" des Umweltmanagements.- Soziale und gesellschaftliche Trends.- Umweltschutz und Konsumentenverhalten.- Instrumente der Umweltpolitik.- Umweltschutz als Standortfaktor im internationalen Wettbewerb.- Innovationen zur Verbindung von Ökonomie und Ökologie - drei Strategiefelder.- Betriebliches Umweltmanagement - die normative und strategische Dimension.- Normstrategien im Umweltmanagement.- Normstrategien im Umweltmanagement.- Ein "strategisches Radar" für Umweltmärkte.- Strategisches Controlling als Risk-Management.- Umweltorientierte Informationsinstrumente im strategischen Controlling.- Umweltschutz als integrierte Funktionsaufgabe.- Produktionsbezogener Umweltschutz.- Umweltschutz als Marketing-Aufgabe.- Forschungs- und Innovationsmanagement für integrierte Technologien.- Organisationsfragen des Umweltmanagements.- Personalwesen.- Zusammenfassung in Thesen.

Info autore

Professor Ulrich Steger, Ph.D., war und ist auf internationaler Ebene in der Politik und in der Industrie sowie in der akademischen Lehre aktiv. Er war Bundestagsabgeordneter und Minister für Wirtschaft und Technologie des Landes Hessen. Er war im Vorstand der Volkswagen AG und hat andere Großunternehmen beraten. Er war Professor an der European Business School und Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Der Autor hat nun den Alcan Lehrstuhl für Environmental Management am Institute for Management Development (IMD) in Lausanne inne.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Steger
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.11.2013
 
EAN 9783322900043
ISBN 978-3-32-290004-3
Pagine 404
Dimensioni 142 mm x 218 mm x 15 mm
Illustrazioni 404 S. 22 Abb.
Serie FAZ - Gabler Edition
FAZ - Gabler Edition
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.